Blaulicht-Branchennews

Maroggia TI: Geschwindigkeitstests auf der Autobahn A2 sind positiv verlaufen

Die Geschwindigkeitstests, die in den letzten Wochen in Maroggia auf der Autobahn A2 durchgeführt wurden, verliefen positiv. Die Kontrollen dienten dazu, das korrekte Funktionieren einer Software der neuesten Generation zu überprüfen, die in einem halbstationären Radargerät installiert ist, das sich bereits im Besitz der Kantonspolizei befindet und die es ermöglicht, Geschwindigkeitsschwankungen in den automatischen Schildern vor Ort zu berücksichtigen. So können Stichprobenkontrollen durchgeführt werden.

Weiterlesen

Stadt Adliswil: Auf dem Velo für Sie im Einsatz

Als Bike-Police betreut die Polizei Adliswil-Langnau über sieben Kilometer Sihlufer (von Horgen bis Zürich), vier Zentren (Zentrum Langnau a.A., Zentrum Adliswil, Sood Adliswil, Dietlimoos Adliswil) sowie zwei «Berge» (Albis + Buchenegg). Einerseits kontrollieren die Bike-Polizistinnen und Polizisten, ob auf Fusswegen Radfahrer unterwegs sind. Andererseits sind sie auf dem Velo besser ansprechbar für die Anliegen der Einwohnenden.

Weiterlesen

Kanton Waadt: Kampf gegen Unaufmerksamkeit am Steuer - Zwischenbilanz

Zwischenbilanz der Operationen zur Bekämpfung der Unaufmerksamkeit am Steuer Seit Anfang des Jahres führt die Waadtländer Polizei verstärkt Verkehrskontrollen gegen Unaufmerksamkeit oder Nebenbeschäftigung am Steuer durch, die seit Jahren die Hauptursache für Unfälle sind. Bei diesen Einsätzen wurden 298 Verzeigungen ausgesprochen und 355 Ordnungsbussen ausgestellt. Die Waadtländer Polizei wird ihre Bemühungen im Kampf gegen die Unaufmerksamkeit am Steuer fortsetzen.

Weiterlesen

Kanton Waadt: Schweizer Luftwaffe testet erfolgreich ihr Verteidigungsdispositiv

Am Mittwoch, 5. Juni 2024 sind vier Kampfflugzeuge des Typs F/A-18 auf der Autobahn A1 im Kanton Waadt insgesamt sieben Mal gelandet und gestartet. Das Ziel bestand in der Überprüfung der Fähigkeit, Kampfflugzeuge auch von improvisierten Standorten aus einzusetzen. Der Test ist erfolgreich und ohne Zwischenfälle verlaufen. Der gesperrte Autobahnabschnitt konnte am Donnerstagmorgen um 04:30 Uhr für den Verkehr freigegeben werden.

Weiterlesen

Bremgarten AG: Armeeangehöriger bei Schiessunfall verstorben

Am Dienstagvormittag, 23. April 2024 ereignete sich bei einer Übung der Nachschub-Rekrutenschule 45 auf dem Waffenplatz Bremgarten (AG) ein Schiessunfall. Aus derzeit nicht geklärten Gründen löste sich in einem Militärfahrzeug ein Schuss aus einem Sturmgewehr und traf einen Armeeangehörigen am Kopf. Nach der medizinischen Erstversorgung wurde der Verletzte mit einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen, wo er am Vormittag verstorben ist.

Weiterlesen

Kanton Bern: Verkehrsunfallstatistik 2023 - erneuter Anstieg der tödlichen Unfälle

Die Anzahl der von der Kantonspolizei Bern registrierten Verkehrsunfälle wie auch die Zahl der Todesopfer auf Berner Strassen sind im Jahr 2023 erneut angestiegen. Von 28 Personen, die bei Unfällen ums Leben gekommen sind, waren 13 Fussgängerinnen und Fussgänger, Velo- oder E-Bike-Lenkende. Aus diesem Grund setzt die Kantonspolizei 2024 erneut auf den Schwerpunkt „Urbane Mobilität“.

Weiterlesen

Schaffhauser Polizei: Kriminalstatistik 2023

Mit der „Polizeilichen Kriminalstatistik der Schaffhauser Polizei“ (PKS SHPOL 2023) wird die gemeldete und verzeigte Kriminalität im Kanton Schaffhausen nach schweizweit einheitlichen Kriterien erfasst und ausgewertet. Aus ihr ist ersichtlich, wie viele Straftaten durch die Schaffhauser Polizei an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden rapportiert wurden.

Weiterlesen

Kanton LU: Mehr häusliche Gewalt und digitale Kriminalität – weniger Verkehrstote

Die Luzerner Polizei ist nach Abschluss des Projekts „oe2030“ organisatorisch bereit für die Herausforderungen der nächsten Jahre. Die aktuellen Statistiken für das Jahr 2023 zeigen, dass die Luzerner Polizei auch weiterhin mobil, flexibel und leistungsfähig sein muss, um sich für die Sicherheit der Luzernerinnen und Luzerner bestmöglich einsetzen zu können.

Weiterlesen

Empfehlungen