Adelboden BE: 80-jähriger Skifahrer stirbt nach Sturz auf markierter Piste
Am Montag ist im Skigebiet Adelboden-Lenk ein Skifahrer verunfallt. Er verstarb noch auf der Unfallstelle. Der Unfallhergang wird untersucht.
WeiterlesenBergunfälle
Am Montag ist im Skigebiet Adelboden-Lenk ein Skifahrer verunfallt. Er verstarb noch auf der Unfallstelle. Der Unfallhergang wird untersucht.
WeiterlesenAm Dienstag (07.01.2025), kurz nach 12:30 Uhr, ist es auf der Skipiste Pardiel zu einem Zusammenstoss zwischen zwei Skifahrerinnen gekommen. Ein 11-jähriges Mädchen stürzte ohne Dritteinwirkung, woraufhin eine hinter ihr fahrende Skifahrerin nicht mehr rechtzeitig ausweichen konnte und in sie prallte.
WeiterlesenLetzten Sonntagabend verunfallte eine Skifahrerin im Skigebiet Betelberg schwer und erlag später im Spital ihren Verletzungen. Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen.
WeiterlesenAm Freitag ist es zu einem Skiunfall im Skigebiet Tschiertschen gekommen. Ein Skifahrer verstarb einen Tag später – Es werden Zeugen gesucht.
WeiterlesenAm Samstagnachmittag ist es im Skigebiet Parsenn Gotschna in Klosters zu einem Skiunfall gekommen. Ein 24-jähriger Skifahrer verunfallte tödlich.
WeiterlesenDie Feiertage zählen bei der Air Zermatt zu den intensivsten Zeiten des Jahres. Zwischen dem 24. Dezember 2024 und dem 2. Januar 2025 führte die Air Zermatt insgesamt 112 Helikopter- Rettungseinsätze durch. Parallel dazu waren die Ambulanzen der Air Zermatt ebenfalls stark gefordert. In derselben Zeitspanne rückten sie zu insgesamt 51 Einsätzen aus.
WeiterlesenAuf der Piste 68a ist es am Montag, 30. Dezember 2024 zu einer Kollision zwischen zwei Skifahrern gekommen. Eine Person wurde mittelschwer verletzt und die andere entfernte sich von der Unfallstelle.
WeiterlesenGestern am späten Vormittag verletzte sich ein Mann schwer, nachdem er auf einer Skiroute in Moléson- sur-Gruyères mit seinen Skiern gestürzt war. Er wurde mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen, wo er an den Folgen seiner Verletzungen verstarb.
WeiterlesenAm 27. Dezember 2024 riss eine Lawine einen Tourengänger mit sich. Dieser verstarb im Spital. Gegen 13.30 Uhr waren zwei Skitourengänger in sicherer Entfernung voneinander vom Glacier de Chelion in Richtung der Eisenleitern des Pas de Chèvre in der Region Arolla unterwegs.
WeiterlesenAm Freitag, 27.12.2024, 13:50 Uhr, ereignete sich in Elm, im Büelstafel, ein Unfall mit einem Gleitschirm. Ein 32-jähriger Gleitschirmflieger beabsichtigte in Elm auf der Skipiste zu landen.
WeiterlesenAm Montag ist in Arosa eine Snowboarderin von einer Lawine erfasst worden. Sie verstarb am Unfallort.
WeiterlesenVorgestern Mittwoch, 4. Dezember, organisierte die nationale Luftrettungszentrale der Rega eine aufwändige Rettungsaktion für einen im Pilatusgebiet abgestürzten Wanderer. Aufgrund dichten Nebels konnte die aufgebotene Helikopter-Crew nicht zum Verletzten fliegen, weshalb 18 Bergretter der Alpinen Rettung Schweiz (ARS) von drei Seiten zu Fuss zum Verletzten aufstiegen. Der Verunfallte wurde anschliessend von den Rettern ins Tal gebracht und mit Verletzungen sowie einer Unterkühlung hospitalisiert.
WeiterlesenAm Sonntagvormittag, 10. November 2024, kurz nach 11 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Schwyz die Meldung ein, dass ein Mann am Grossen Mythen rund 200 Meter in die Tiefe gestürzt sei. Die aufgebotene Rega konnte den 56-jährigen Berggänger im unwegsamen Gelände nur noch tot bergen.
WeiterlesenPublireportagen
Am Samstag ist in Silvaplana eine Frau als vermisst gemeldet worden. Bei einer gross angelegten Suchaktion konnte die Wanderin im Gebiet Lej da la Tscheppa in Sils i.E. nur noch tot geborgen werden.
WeiterlesenZwischen dem 25. und dem 27. Oktober 2024 stürzte eine Bergsteigerin am Ferdenrothorn über 200 Meter in die Tiefe. Sie zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.
WeiterlesenAm Montag, 4. November 2024, gegen 16.45 Uhr, erhielt die Kantonspolizei Uri von der Rega die Meldung zu einem Bergunfall am Horn in Isenthal. Gemäss aktuellem Kenntnisstand befanden sich drei Männer auf dem Abstieg zwischen Sattel und Hornrüti, als einer von ihnen mutmasslich ausrutschte und rund 70 Meter einen Hang hinunter stürzte. Der 68-jährige Schweizer wurde dabei tödlich verletzt. Die beiden Begleiter blieben unverletzt.
WeiterlesenAm Freitagmorgen ist es oberhalb von Flims zu einem Canyoningunfall gekommen. Eine Person kam dabei ums Leben. Eine Gruppe Outdoorsportler war im Gebiet Tschenghel dil Gori zwischen dem oberen und unteren Segnas-Boden auf einer Höhe von 2'250 m ü. M. mit der Ausübung ihrer Freizeitaktivität beschäftigt.
WeiterlesenIm Pilatusgebiet ist gestern Donnerstag ein 65-jähriger Wanderer abgestürzt und verstorben. Mit der Unterstützung der Luftwaffe konnte der Mann am frühen Freitagmorgen entdeckt und auf Nidwaldner Kantonsgebiet geborgen werden.
WeiterlesenEmpfehlungen