Am Donnerstag (21. August 2025) kam es bei Coffrane zu einem Verkehrsunfall mit einem Audi A5.
Der 30-jährige Lenker aus Frankreich geriet auf die Gegenfahrbahn und landete schliesslich in einem Feld.
Ein Motorrad-Lernfahrer kam in Gipf-Oberfrick von der Strasse ab und stürzte.
Er verletzte sich leicht. Da die Umstände unklar sind, sucht die Kantonspolizei Augenzeugen.
Am Mittwochnachmittag ist eine E-Bike-Fahrerin in Wabern bei einem Selbstunfall schwer verletzt worden.
Sie wurde im kritischen Zustand ins Spital gebracht, wo sie am Abend ihren Verletzungen erlag.
Am späteren Mittwochvormittag (20. August 2025) hat sich in der Stadt Schaffhausen eine Kollision zwischen zwei Autos ereignet.
Personen wurden dabei keine verletzt. Unfallursache ist die Missachtung eines Vortrittsrechtes.
Am Donnerstag (21. August 2025), kurz nach 7 Uhr, ist es auf der A13 von Haag in Richtung Sevelen zu einem Selbstunfall mit einem Auto und Anhänger gekommen.
Es wurde niemand verletzt. Ein Fahrstreifen musste für über eine Stunde gesperrt werden.
Am Donnerstag (21. August 2025), kurz nach 6:45 Uhr, ist es auf der Salezerstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Autos und einem Motorrad gekommen.
Ein 22-jähriger Autofahrer nickte gemäss eigenen Angaben ein und prallte in die entgegenkommenden Fahrzeuge sowie in ein parkiertes Auto.
Der Flüelapass ist eine hochalpine Verbindung zwischen dem Engadin und dem Davoser Land. Mit einer Höhe von 2‘383 Metern bietet der Übergang eine spektakuläre Landschaft und punktet mit verschiedenen Naturerlebnissen.
In diesem Beitrag erfahren Sie Wissenswertes über Natur und Landschaft, kulturelle Bedeutung, Aktivitäten und Erlebnisse sowie Verkehrssicherheit und Prävention am Flüelapass.
Am Donnerstagmorgen ist es in Attiswil zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen.
Der Autolenker wurde leicht verletzt. Das Auto kollidierte mit einem Fahrleitungsmast der Bahnstrecke. Es kam zu Verkehrseinschränkungen.
Die Regierung genehmigt das Auflageprojekt für die Korrektion der Valserstrasse im Abschnitt zwischen Schlifras und Neufundland in der Gemeinde Ilanz/Glion.
Die Gesamtkosten des Projekts sind mit 2,89 Millionen Franken veranschlagt.
Am Mittwoch (20. August 2025), kurz vor 8 Uhr, ist ein 51-jähriger Mann auf der Tägernaustrasse mit seinem Auto verunfallt.
Er wurde als fahrunfähig eingestuft.
Am Mittwoch (20. August 2025), kurz nach 20 Uhr, ist ein 2-jähriger Knabe in einem Aufstellpool ertrunken.
In einem unbeaufsichtigten Moment geriet das Kleinkind aus unbekannten Gründen in den Pool vor dem Haus.
In den Kalenderwochen 35 und 36 werden die Tunnels auf der Nationalstrasse A2 zwischen Amsteg und Gurtnellen gereinigt und unterhalten.
Dafür kommt es zu mehrtägigen Sperrungen.
Vielleicht kommen Sie spät nach Hause. Möglicherweise regnet es in Strömen. Ihre Kinder schlafen auf der Rückbank, und der Tag war lang. Dann genügt ein Knopfdruck, und das Garagentor öffnet sich, leise und zuverlässig. Die Einfahrt wird zur sicheren Zuflucht. Oder morgens, wenn alles schnell gehen muss: kein Umweg, kein Hantieren, sondern einfach losfahren. Ein gutes Torsystem begleitet Sie unauffällig durch genau solche Momente – ob mit Kinderwagen, Fahrrad oder Einkaufstaschen. Was zählt, ist Verlässlichkeit. Jeden Tag. Über viele Jahre.
TFTortechnik Mitrovic Goran aus Unterentfelden bietet Ihnen genau das: ein umfassendes Programm für Einzel- und Doppelgaragen bis 6,25 Meter Breite – mit und ohne Seitentüren, individuell konfigurierbar und optisch stets im Einklang mit der Architektur. Jedes Garagentor wird in der Schweiz gefertigt, ergänzt durch moderne Antriebe und durchdachtes Zubehör. Auch bestehende Anlagen lassen sich problemlos nachrüsten. Ob Neubau, Umbau, Renovation oder Reparatur: Sie erhalten eine Lösung, die dauerhaft funktioniert und auch optisch überzeugt. Für alle, die Wert auf hochwertige Technik, maximale Gestaltungsfreiheit und eine saubere Umsetzung legen.
Nach dem Felssturz vom 30. Juli 2025 oberhalb der Kantonsstrasse zwischen Wilderswil und Zweilütschinen hat das Tiefbauamt zusammen mit Fachleuten weitere geologische Abklärungen durchgeführt.
Diese haben ergeben, dass in der Felswand derzeit keine Bewegungen stattfinden. Es muss nicht von weiteren Felsstürzen ausgegangen werden.