Am Montag (14.07.2025), kurz vor 6:45 Uhr, ist es auf der Ämelsbergstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen.
Dabei wurde ein 25-jähriger Mann unbestimmt verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Wenn ein Unternehmen seine Büroflächen räumt, bleiben oft keine leeren Räume zurück – sondern Einbauten, Zwischendecken, Teppiche, Technik. Was einmal individuell ausgebaut wurde, muss nun zurück in den ursprünglichen Rohbau. Genau hier beginnt die Aufgabe von Cornelia Weiss-Troxler: Sie koordiniert Rückbauten präzise, sorgt für klare Abläufe und hält alle Fäden in der Hand – damit Mieter die Fläche wie vereinbart übergeben und Eigentümer sie nahtlos weitervermieten können. Auch bei Sanierungen oder im laufenden Betrieb übernimmt sie die Gesamtverantwortung – vom Terminplan bis zur Abrechnung. Ob Erstvermietung, Eigentumsbetreuung oder Verkaufsabwicklung: Mit einem geschulten Blick für Details und einem verlässlichen Netzwerk im Hintergrund begleitet sie Immobilien durch jede Phase. Eigentümerinnen und Eigentümer dürfen sich darauf verlassen, dass nichts dem Zufall überlassen bleibt – und alles genau dort ankommt, wo es hingehört.
Technisch anspruchsvoll wird es, wenn Reinräume entstehen, hochsensible Anlagen installiert oder Produktionsumgebungen für die Halbleiterindustrie angepasst werden müssen. Martin Weiss bringt dafür über 25 Jahre Industrieerfahrung ein. Er realisiert Rückbauten und Umbauten, bei denen jeder Handgriff sitzen muss – etwa bei der Einrichtung von Reinräumen mit Schleusen und Überdrucksystemen, dem Einbringen tonnenschwerer Maschinen oder der Arbeit unter hohen Anforderungen an Staubfreiheit und Sicherheit. Genau dort, wo spezialisierte Technik auf exakte Abläufe trifft, beginnt sein Einsatz.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (13.07.2025), um 3 Uhr, hat eine Auskunftsperson der Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen gemeldet, dass soeben eine unbekannte Täterschaft in einen Garagenbetrieb an der Bahnhofstrasse eingebrochen sei und ein Fahrzeug gestohlen habe.
Im Rahmen der anschliessenden Fahndung konnte das gestohlene Auto, ein Maserati, auf dem Rastplatz Wildhus Nord verlassen angetroffen werden.
Am Sonntag (13.07.2025), kurz nach 21 Uhr, ist es auf der Wilerstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos gekommen.
Ein 26-jähriger Mann wurde dabei eher leicht verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Grosser Mythen: Todesopfer des Bergunfalles identifiziert
Am Sonntagnachmittag, 22. Juni 2025, stürzte ein Berggänger am Grossen Mythen vom offiziellen Weg aus mehrere hundert Meter in die Tiefe und verstarb aufgrund der erheblichen Verletzungen.
Col-des-Roches NE: 19-Jähriger kracht mit Auto in Bäume und landet im Feld
Am Sonntag, 13. Juli 2025, gegen 17:45 Uhr fuhr ein 19-jähriger Mann aus den Neuenburger Bergen auf der Strasse von Prévoux in Richtung Le Locle.
A2 Sissach–Eptingen: Nachtsperrungen und Spurabbauten wegen Verkürzung des Baustellenbereichs
Die Arbeiten im Erhaltungsprojekt schreiten planmässig voran. Ab der zweiten Julihälfte kann deshalb der Baustellenbereich verkürzt werden. Für diese Arbeiten werden nachts Spurabbauten und Fahrbahnsperrungen nötig.
Am Mittwochmittag kam ein Mülllastwagen beim Rangieren von der Strasse ab.
Der Lenker blieb beim Unfall selbst unverletzt, verletzte sich jedoch beim Verlassen des Fahrzeugs leicht.
La Chaux-de-Fonds NE: Auto prallt in Mauer – Lenker verletzt ins Spital gebracht
Ein 44-jähriger Mann aus dem Neuenburger Jura fuhr am Sonntag, 13. Juli 2025, gegen 19 Uhr auf der Rue de Biaufond in La Chaux-de-Fonds stadteinwärts.
Würenlos AG: 11 Verletzte bei Crash auf Furttal-Kreuzung – Uruguayer-Gruppe betroffen
Weil er das Rotlicht missachtete, verursachte der Lenker eines vollbesetzten Mietwagens auf der Furttal-Kreuzung eine heftige Kollision. Elf Personen wurden verletzt.
Am Samstag, 12.07.2025, um 13:30 Uhr, fuhr ein 58-jähriger Motorradfahrer von Giswil herkommend über den Glaubenbielenpass.
Kurz nach der Passhöhe kollidierte er frontal mit einer Stützmauer und kam zu Fall.
Am Sonntag in der Früh ist auf der Hauptstrasse in Scuol ein Autolenker von der Strasse abgekommen.
Sein Führerausweis wurde ihm auf der Stelle aberkannt.
Das vergangene Wochenende hat den Rettungscrews der Air Zermatt alles abverlangt.
Während im Oberwallis Hochsaison ist und zahlreiche Touristen die Berge besuchen, war die Air Zermatt rund um die Uhr gefordert. Insgesamt wurde Air Zermatt am Samstag und Sonntag durch die Kantonale Walliser Rettungsorganisation (KWRO, Notrufnummer 144) zu 26 Einsätzen aufgeboten. Selbst während der Nacht waren teilweise zwei Helikopter gleichzeitig im Einsatz.
Am Sonntag kam es in Möhlin auf der Wallstrasse zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Motorrad.
Dabei zog sich der Motorradlenker schwere Verletzungen zu. Die Kantonspolizei Aargau sucht Zeugen.
Am Sonntagnachmittag (13.07.2025) kam es auf dem Parkplatz Kirchhofplatz in Schaffhausen zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden.
Ohne sich um den Schaden zu kümmern oder die Polizei zu avisieren, entfernte sich der Unfallverursacher pflichtwidrig von der Unfallstelle. Personen wurden keine verletzt. Die Schaffhauser Polizei bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher machen können, sich zu melden.
Bei einer Kollision zwischen zwei Personenwagen in Hirzel sind am Sonntagnachmittag (13.07.2025) alle fünf in den Fahrzeugen sitzenden Personen verletzt worden.
Gegen 14:45 Uhr fuhr ein 47 Jahre alter Mann auf der Zugerstrasse talwärts Richtung Sihlbrugg.