Am Montagnachmittag, 28. April 2025, stürzte im Kreis 2 ein 74-jähriger Gleitschirmpilot ab und erlitt tödliche Verletzungen.
Gegen 15.15 Uhr erhielt die Stadtpolizei Zürich via Kantonspolizei die Meldung, dass die Rettungsflugwacht (Rega) unterwegs nach Zürich-Leimbach zu einem verunglückten Gleitschirmpilot sei.
In Chur ist es auf der Verzweigung Masanserstrasse - Gürtelstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Fahrradfahrerin und einem Personenwagen gekommen.
Die Fahrradfahrerin verletzte sich dabei.
Ebikon: Kollision zwischen zwei Autos – zwei Personen verletzt
Am Freitagnachmittag (25. April 2025, kurz nach 13:15 Uhr) fuhr ein Autofahrer auf der Sedelstrasse von Luzern in Richtung Ebikon.
Modellbau zieht Menschen seit Generationen in den Bann – als künstlerisches Handwerk, technisches Projekt und als Ausdruck gelebter Nostalgie. Vielleicht möchten Sie einen historischen Bahnhof im Kleinformat realisieren oder das Elternhaus Ihrer Kindheit detailgetreu nachbauen lassen? Auch ausgefallene Ideen lassen sich umsetzen – mit Erfahrung, Kreativität und dem richtigen Gespür für Proportionen und Materialien.
Wenn Sie ein Modell erschaffen möchten, das durch Qualität, Funktionalität und Liebe zum Detail überzeugt, brauchen Sie einen Partner, der Ihre Ideen handwerklich umsetzt. Die Kaufmann Modellbau AG mit Sitz in Hünenberg ist seit 1984 auf kreative Modellbauprojekte spezialisiert. Das Unternehmen steht für handwerkliches Können, moderne Fertigungstechniken und massgeschneiderte Lösungen. Vom Architekturmodell über komplexe Modellbahnanlagen bis zu Dioramen, Messemodellen und Spezialanfertigungen – jedes Projekt wird präzise geplant und sorgfältig umgesetzt. Auf der Grundlage eines Fotos oder einer Skizze kann ein beeindruckendes, voll funktionsfähiges Modell entstehen.
Am Samstag (26. April 2025, kurz nach Mitternacht) fuhr ein Autofahrer auf der Sempacherstrasse von Hochdorf Richtung Hildisrieden.
Im Bereich der Einmündung Urswilstrasse beabsichtige der Autofahrer sein Fahrzeug zu wenden, dabei brach das Heck aus, das Auto drehte sich und prallte gegen einen Stein auf dem Grünstreifen.
In Chur ist es auf der Malixerstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Personenwagen gekommen.
Der Motorradfahrer verletzte sich dabei.
Am Sonntagnachmittag (27.04.2025) hat die Kantonspolizei St.Gallen sowie die Kantonspolizei Zürich an der Hulftegg eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Es wurden rund 110 Motorräder kontrolliert.
Die Polizistinnen und Polizisten stellten Geschwindigkeitsverstösse, unerlaubte technische Änderungen an Fahrzeugen sowie diverse weitere Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz fest. Acht Verkehrsteilnehmende mussten zur Anzeige gebracht werden.
Am Montag (28.04.2025), kurz vor 7 Uhr, ist es auf der Montlingerstrasse zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Velo gekommen.
Dabei wurde die 13-jährige Velofahrerin unbestimmt verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Am Sonntag (27.04.2025), zwischen 6:50 Uhr und 6:55 Uhr, ist es auf der Alten Staatsstrasse zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Mann gekommen.
Der 24-jährige Mann wurde durch den Unfall leicht verletzt. Der Autofahrer hat sich nach dem Unfall vom Unfallort entfernt. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Die Zuger Polizei hat einen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der mit massiv überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war.
Der 42-Jährige musste seinen Führerausweis ab- geben und wird zur Anzeige gebracht.
Am heutigen Montag, 28.04.2025, ca. 06:30 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 bei Benken SG im Zuständigkeitsbereich der Kantonspolizei Glarus ein Verkehrsunfall mit Veletzungsfolge.
Ein 41-jähriger Motorradlenker war auf der A3 in Fahrtrichtung Zürich unterwegs.
Am Sonntagnachmittag, 27.04.2025 kam es auf der Brünigstrasse zwischen Kaiserstuhl und Lungern zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Fahrzeugen.
Alle sechs beteiligten Personen wurden leicht verletzt.
In Ruggell kollidierte am Donnerstagabend (24.04.2025) ein Fahrzeuglenker mit einem Inselschutzpfosten eines Verkehrsteilers.
Im Anschluss verliess der unbekannte Fahrzeuglenker die Unfallstelle ohne den Geschädigten oder die Landespolizei über den verursachten Sachschaden in Kenntnis zu setzen.
Am Sonntag (27.04.2025) ist ein Autofahrer auf der Rorschacher Strasse aus bisher unbekannten Gründen an einer Lichtsignalanlage auf das stehende Auto einer Frau aufgefahren.
Es entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Am Sonntagmorgen (27.04.2025), kurz nach 8 Uhr, ist es auf der Schöntalstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen.
Die 67-jährige Autofahrerin wurde dabei unbestimmt verletzt. Es entstand Sachschaden im Wert von rund 8'000 Franken.
Ein Unbekannter überfiel am Freitag die SPAR-Filiale in Spreitenbach und raubte Bargeld. Trotz Fahndung blieb der Täter verschwunden.
Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen.
Am Samstagnachmittag (26. April 2025) ist es auf der Chamerstrasse in der Stadt Zug zu einem Auffahrunfall zwischen zwei beteiligten Autos gekommen.
Ein 52-jähriger Fahrzeuglenker realisierte zu spät, dass das vor ihm fahrende Auto stoppte und prallte in dessen Fahrzeugheck.