Am Mittwoch (19. März 2025, kurz nach 04:30 Uhr) fuhr ein Autofahrer auf der Surseestrasse von Rickenbach herkommend in Richtung Sursee.
Im Gebiet der Liegenschaft Holdern geriet das Fahrzeug aus noch ungeklärten Gründen rechts über den Fahrbahnrand hinaus und schleuderte quer über beide Fahrstreifen auf die Wiese.
Am Dienstag (18. März 2025, kurz vor 14:00 Uhr) fuhr ein Autofahrer auf der Thorenbergstrasse in Littau von Malters Richtung Luzern.
Aus noch ungeklärten Gründen geriet das Fahrzeug mit dem linken Vorderrad gegen die Verkehrsinsel in der Fahrbahnmitte.
Am Dienstagnachmittag ist bei der Kantonspolizei Graubünden ein Freerider als vermisst gemeldet worden. D
er Vermisste konnte am Piz Corvatsch aufgefunden werden. Trotz Reanimation verstarb er vor Ort.
Die Kantonspolizei Thurgau hat eine Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen, die am Dienstag in Müllheim mit 145 km/h anstatt der erlaubten 80 km/h unterwegs war.
Ihr Führerausweis wurde eingezogen.
Auf der Autobahn A2 bei Egerkingen hat sich am Mittwochmorgen, 19. März 2025, eine Kollision zwischen einem Auto und einem Sattelmotorfahrzeug ereignet.
Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt und in ein Spital gebracht.
Auf einem Reitplatz ist eine Frau vom Pferd gestürzt und hat sich dabei erheblich verletzt.
Mit einem Rettungshelikopter wurde sie in ein ausserkantonales Spital geflogen.
Eine Automobilistin prallte heute Mittag in Mühlau gegen eine Strassenlampe und kippte auf die Seite.
Die Feuerwehr musste die 63-Jährige aus dem stark beschädigten Wagen bergen. Eine Ambulanz brachte sie verletzt ins Spital.
Am Dienstagnachmittag ist in der Gemeinde Flühli eine Frau ein Bord hinuntergestürzt.
Dabei erlitt sie derart schwere Verletzungen, dass sie noch auf der Unfallstelle verstarb.
Am Mittwoch, 19. März, gegen 08:00 Uhr fuhr ein 26-jähriger Bewohner von Savagnier mit seinem Auto auf den Anschluss der A5 bei Vauseyon, um den Osttunnel in Richtung Biel zu nehmen.
Im Tunnel wechselte er direkt auf die linke Spur.
Am Dienstagnachmittag ist es in Ittigen zu einem Arbeitsunfall gekommen. Dabei wurde ein Mann schwer verletzt und mit der Ambulanz ins Spital gebracht.
Dort erlag er wenig später seinen Verletzungen. Ermittlungen zum Unfall sind im Gang.
Am Mittwoch, 19. März, gegen 07:50 Uhr, fuhr ein 50-jähriger Bewohner von Bevaix mit seinem Auto auf der Rue de la Gare in Bevaix in nordöstlicher Richtung.
An der Kreuzung mit der Rue du Temple kam es zu einer Kollision mit einem 9-jährigen Jungen aus Bevaix, der rennend auf die Strasse lief.
Auf den Strassen Graubündens gab es im Jahr 2024 insgesamt 2.445 Verkehrsunfälle. Dabei kamen 10 Personen ums Leben und 582 Personen wurden verletzt.
Die Zahl der Motorradunfälle ist erneut gesunken. Allerdings gab es einen Anstieg der Unfälle unter Alkoholeinfluss.
Am Dienstagabend (18.03.2025) ist ein alkoholisierter Mann auf der H4 zwischen Schaffhausen und Bargen mit einem Auto mit einer Leitplanke kollidiert und beschädigte diese erheblich.
Der Autofahrer wurde dabei nicht verletzt
In Triesenberg hat sich am Mittwoch (19.03.2025) ein Selbstunfall mit Sachschaden ereignet.
Der Lenker eines Personenwagens fuhr gegen 04:20 Uhr bergwärts auf der Landstrasse in Triesenberg.
Seit 2007 steht die Holzbau Telley GmbH für solides Handwerk, durchdachte Lösungen und die Faszination für den Werkstoff Holz. Ob Sanierungen, Umbauten oder Elementbau – jedes Projekt wird mit Präzision und Erfahrung umgesetzt. Der Sitz in Studen ist Ausgangspunkt, doch die Bauprojekte führen das Team in viele Regionen des Landes.
Sie möchten Ihr Zuhause modernisieren, neuen Wohnraum schaffen oder nachhaltig sanieren? Holz ist dafür die ideale Wahl – langlebig, flexibel und ökologisch wertvoll. Bei der Holzbau Telley GmbH profitieren Sie von durchdachten Lösungen, einer engen Zusammenarbeit und einer verlässlichen Planung – von der ersten Idee bis zur Fertigstellung. Das Fachunternehmen ist kein anonymer Grossbetrieb, sondern besteht aus einem eingespieltem Team mit echter Begeisterung für das Handwerk. Geleitet von Gründer Thomas Telley, setzen zwei erfahrene Zimmermänner sowie ergänzende Fachkräfte sämtliche Projekte mit Leidenschaft und Präzision um. Als Mitglied von Holzbau Schweiz verpflichtet sich das Unternehmen zu höchsten Qualitätsstandards – fachlich, ökologisch und sozial.
Am Dienstag, 18. März 2025, gegen 18:10 Uhr, fuhr ein Auto auf die Einfahrtsspur der Autobahn N20 bei Valangin in Richtung La Chaux-de-Fonds.
Beim Wechsel auf die rechte Fahrspur der Autobahn kam es zu einer Kollision mit einem Fahrzeug, das sich auf der linken Spur in Richtung La Chaux-de-Fonds bewegte.