Im Tunnel Schweizerhalle beginnen die Vorbereitungsarbeiten für das Erhaltungsprojekt A2 Hagnau–Augst.
Es kommt deshalb zu einer nächtlichen Totalsperrung der Autobahn zwischen der Verzweigung Hagnau und dem Anschluss Pratteln.
In den frühen Morgenstunden verursachte ein unbekanntes Fahrzeug mitten im Dorf Merenschwand Sachschaden.
Unter anderem kollidierte die unbekannte Fahrzeuglenkerin oder der unbekannte Fahrzeuglenker mit einem betonierten Wegweiser und einer Bauschranke. Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen.
Auf der Bünztalstrasse in Villmergen löste sich ein mit einem Auto beladener Anhänger, und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug.
Eine Person wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden.
Auf der Bahnhofstrasse in Deitingen hat sich am Montagabend, 17. Februar 2025, eine Frontalkollision zwischen zwei Autos ereignet. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt.
Der mutmassliche Unfallverursacher dürfte zum Zeitpunkt des Unfalls alkoholisiert gewesen sein. Ein bei ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab ein positives Resultat, weshalb ihm die Polizei den Führerausweis zuhanden der Administrativbehörde abnahm.
Am Montag in den frühen Abendstunden meldete eine Drittperson einen Selbstunfall eines Kleinwagens.
Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach. Der Lenker verletzte sich dabei nur leicht.
Am Dienstag (18.02.2025), kurz nach 8 Uhr, ist ein Anhänger eines Tiertransporters auf der Neuen Industriestrasse gekippt. Die Strasse musste für mehrere Stunden gesperrt werden.
Die rund hundert transportierten Schweine, von denen einige verletzt wurden, mussten umgeladen werden.
Am Dienstagmorgen (18.02.2025), kurz nach 08:30 Uhr, ist es auf der Hauptstrasse zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Autos gekommen.
Durch den Aufprall wurde ein Auto auf den Fussgängerstreifen geschoben, wobei es zwei Fussgängerinnen erfasste. Die beiden Fussgängerinnen wurden durch den Unfall unbestimmt verletzt.
Keine Lust zu kochen, aber der Hunger auf etwas Leckeres ist gross? Wie wäre es mit einer frisch zubereiteten, knusprigen Pizza oder mit einem herzhaften Döner? Die West Point Pizzeria Take-away in Solothurn bietet köstliche Spezialitäten für jeden Geschmack – sei es für einen entspannten Abend daheim, vor Ort oder unterwegs. Mit ihrem vielfältigen Angebot und der Möglichkeit zur Lieferung ist sie die perfekte Adresse für alle, die Wert auf Geschmack und Qualität legen.
Seit 2020 leitet Halil Keskin die West Point Pizzeria und bringt dabei über 30 Jahre Erfahrung in die Zubereitung der vielfältigen Gerichte ein. Das Ergebnis: frische und authentische Leckereien, die Jung und Alt gleichermassen begeistern. Das Menü bietet einen Ausflug quer durch italienische, türkische und typische Schweizer Spezialitäten: Angefangen von Pizzen und herzhaften Pides über saftige Kebabs bis hin zu kreativen Tacos, die auch in XXL-Portionen erhältlich sind.
Die meisten tödlichen Schneesportunfälle passieren abseits der Pisten. Das grösste Risiko geht dabei von Lawinen aus. Deshalb sind sehr gute Kenntnisse in Lawinenkunde unverzichtbar.
Die BFU empfiehlt, jede Tour sorgfältig zu planen und immer eine Notfallausrüstung mit Lawinenverschütteten-Suchgerät LVS, Sonde und Schaufel mitzunehmen.
Am Montag, 17.02.2025, gegen 16:20 Uhr ereignete sich auf der Autobahn A16 in Fahrtrichtung Frankreich, auf Höhe der Anschlussstelle Glovelier, ein Auffahrunfall zwischen zwei Autos.
Zwei Patrouillen der Kantonspolizei Jura rückten aus, um die Unfallaufnahme durchzuführen und den Verkehr zu regeln.
Am Sonntag (16.02.2025) hat ein Autolenker auf der Rorschacher Strasse die Kontrolle über sein Auto verloren und ist mit einem Verkehrsteiler kollidiert.
Ein entgegenkommendes Auto wurde durch die Kollision ebenfalls beschädigt. Verletzt wurde niemand, es entstand mittlerer Sachschaden. Der Mann wurde als fahrunfähig eingestuft.
Am gestrigen Montag, 17.02.2025, ca. 17:20 Uhr, ereignete sich in Netstal ein Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge.
Eine 25-jährige Lenkerin war mit ihrem Personenwagen von Netstal herkommend in Richtung Näfels unterwegs.
„Nur“ die Spitzen schneiden lassen, ein trendiger neuer Haarschnitt, der Ihre Persönlichkeit unterstreicht, oder dezente Meches, die Ihr Haar auf natürliche Weise zum Strahlen bringen: Im Salon Haarscharf in Amriswil werden Ihre Haarträume wahr – mit Kreativität, handwerklicher Präzision und einer grossen Portion Herzlichkeit.
Der kleine, charmante Salon ist perfekt für alle, die Wert auf persönlichen Kontakt und eine individuelle Beratung legen. Ganz gleich, ob kurz oder lang, klassisch oder modern – Inhaberin Steffi Schaub setzt Ihre Wünsche gekonnt um. Vom jüngsten Familienmitglied bis zum ältesten sind hier alle willkommen, Damen, Herren und Kinder. Die warme und einladende Atmosphäre erinnert an ein gemütliches Wohnzimmer: reinkommen, plaudern und entspannen. Und das Beste? All das gibt es zu fairen Preisen.