Am Mittwochvormittag, 5. Februar 2025, kurz vor 11 Uhr, verursachte ein Personenwagenlenker auf der Baselstrasse in Münchenstein BL einen Selbstunfall.
Beim Unfall wurde niemand verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Am Mittwochnachmittag, 5. Februar 2025, kurz vor 15:30 Uhr, kam es auf der Eisenbahnstrasse in Einsiedeln zu einem Verkehrsunfall mit zwei involvierten Personenwagen.
Eine 94-jährige Autolenkerin fuhr von der Benzigerstrasse in die Eisenbahnstrasse, wo es zur Kollision mit einem talwärts fahrenden PW kam.
Am Mittwoch, 05. Februar 2025, ca. 07.50 Uhr, fuhr eine 18-jährige Fahrzeuglenkerin von Bilten her auf der Linth-Escherstrasse Richtung Niederurnen.
Sie verlor in der Linkskurve bei der Abzweigung Bilten-Dorf die Beherrschung über ihr Fahrzeug.
Am Dienstag, 04. Februar 2025, ca. 18.15 Uhr, wollte ein 22-jähriger Fahrzeuglenker in Niederurnen, auf der Badstrasse nach links in die Brunnernstrasse abbiegen,.
Dabei schnitt er die Kurve und kollidierte dadurch mit dem Pfosten der Verkehrsinsel.
Am Dienstagnachmittag ist ein Auto in Wengi bei Büren mit massiv überhöhter Geschwindigkeit gemessen worden.
Der Lenker konnte angehalten werden. Er wird sich vor der Justiz verantworten müssen.
Die Stadt muss dringend die alten Wasserleitungen und Abwasserkanäle in der Bellerivestrasse reparieren.
In den letzten Jahren kam es wiederholt zu Leitungsbrüchen und in der Folge zu hohen Sachschäden an öffentlicher und privater Infrastruktur.
Am Dienstag, 4. Februar 2025, führte ein Verkehrsunfall in Immensee um 17.30 Uhr zu Verkehrsbehinderungen.
Ein 16-jähriger Jugendlicher fuhr mit einem Traktor samt Anhänger auf der Artherstrasse von Immensee herkommend in Richtung Küssnacht.
Die domatech AG aus Graubünden kennt die vielfältigen Anforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen im EDV-Bereich. Als verlässlicher Partner entwickelt das Unternehmen passgenaue Lösungen, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. IT ist Vertrauenssache. Die domatech AG sorgt dafür, dass Ihre Systeme sicher, effizient und zukunftsfähig sind.
Das Leistungsspektrum umfasst sowohl massgeschneiderte Komplettlösungen als auch zuverlässigen Support. Egal, ob es um die Einrichtung moderner Arbeitsstationen, leistungsstarke Serverlösungen, sichere Netzwerke, Gateway Security oder Datensicherung geht – Sie erhalten alles aus einer Hand. Selbst bei Herausforderungen wie einem Malware-Befall steht die domatech AG bereit, um Ihre Systeme schnell wiederherzustellen.
Mitten in der Luzerner Altstadt, in einer charmanten Seitengasse am Stiefelplatz, befindet sich das Café la Suisse, liebevoll auch „Doorzögli“ genannt. Diese traditionelle Beiz ist mehr als ein Restaurant – sie ist eine Institution und ein Treffpunkt für echte Luzerner Gemütlichkeit. Ob bei einer Zigarette, einem herzhaften Cordon Bleu oder einem Plausch in geselliger Runde – hier können Sie den Tag entspannt ausklingen lassen. Die bodenständige Schweizer Küche mit Klassikern wie Kalbsleberli mit Rösti macht die Beiz zu einem echten Genussort in Luzern.
Das Café la Suisse bietet Platz für rund 40 Gäste an fünf währschaften Holztischen. Die gemütliche Einrichtung und die rauchige Atmosphäre verleihen dem Lokal einen einzigartigen Charme – urig und ganz „wie früher“. Für Gäste, die den frischen Luzerner Wind bevorzugen, stehen an freundlichen Tagen zwei Terrassen zur Verfügung: eine am Stiefelplatz und eine in der Gerbergasse. Ob für Luzerner Stammgäste oder Besucher der Stadt – das Café la Suisse lädt zu einem authentischen, kulinarischen Erlebnis ein, das von Tradition und Herzlichkeit geprägt ist.
Am Dienstag, 4. Februar 2025, war eine Autofahrerin auf der Hauptstrasse von Bourrignon in Richtung Develier unterwegs.
Kurz nach der Örtlichkeit „La Ventolière“ verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen einen Felsen am rechten Strassenrand.
Am Dienstagabend, 4. Februar 2025, gegen 19:20 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A16 bei Bassecourt ein Verkehrsunfall.
Eine Autofahrerin, die aus Glovelier kam, verliess die Autobahn an der Ausfahrt Bassecourt.
Der TCS wurde auserkoren, um die gesamtschweizerische Präventions- und Sensibilisierungskampagne zur Verbesserung der Sicherheit von Schülerinnen und Schülern auf dem Schulweg für die Jahre 2025 bis 2027 durchzuführen.
Sein Konzept überzeugte den Fonds für Verkehrssicherheit in einem strengen Auswahlverfahren.
Gutes Hören bedeutet Lebensqualität. Es verbindet Sie mit Ihrer Umwelt – ob beim Gespräch mit Freunden, beim Geniessen von Musik oder den leisen Klängen des Alltags. Wenn das Hörvermögen nachlässt, kann ein Hörgerät helfen, all dies zurückzubringen. Hörakustikmeister Mike Sonnenberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Lösung für Ihr Gehör zu finden. In seinem inhabergeführten Fachgeschäft in Frenkendorf stehen Ihre persönlichen Bedürfnisse im Mittelpunkt. Jedes Hörgerät wird sorgfältig ausgewählt, um die ideale Unterstützung für Sie zu finden.
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Alltag aussieht, wenn Gespräche wieder mühelos gelingen und Sie die Klänge Ihrer Umgebung deutlich wahrnehmen. Eine individuelle Beratung und passgenaue Hörlösungen bei Hörakustik Sonnenberg machen genau das möglich. Vereinbaren Sie einen Termin und entdecken Sie, wie Sie Ihr Gehör schützen und Ihre Lebensqualität langfristig verbessern können.