Am Freitagabend (15.11.2024) kam es beim Kreisverkehrsplatz (Kesslerloch), an der Schaffhauserstrasse in Thayngen, zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Die Schaffhauser Polizei bittet Personen, die den Unfall beobachtet haben, sich zu melden.
Am Donnerstagnachmittag, 14. November 2024, gegen 14.00 Uhr, ereignete sich auf einem Fussgängerstreifen auf der Bahnhofstrasse in Pratteln BL eine Kollision zwischen einem Personenwagen und einer Fussgängerin.
Die Fussgängerin wurde dabei verletzt. Die Polizei sucht den fehlbaren Lenker.
In der Nacht auf Samstag, 16. November 2024, ist es im Appenzeller Hinterland zu drei Verkehrsunfällen gekommen. Ein Motorradfahrer hat sich verletzt und musste in Spitalpflege gebracht werden. Die Lenker der anderen Unfälle blieben unverletzt.
Kurz nach Mitternacht fuhr ein 17-jähriger Motorradlenker auf der Degersheimerstrasse in Richtung Schwänlikreisel. In einer Rechtskurve, unmittelbar vor der Bushaltestelle Müli, kam er aus bislang unbekannten Gründen zu Fall. Der aufgebotene Rettungsdienst brachte den Verunfallten mit eher leichten Verletzungen in ein Spital.
Bei einem Selbstunfall eines Autofahrers in Rickenbach bei Wil entstand in der Nacht auf Samstag Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Gegen 3.45 Uhr bog ein Autofahrer vom Breitekreisel in die Toggenburgerstrasse ein. Beim Kreisel an der Breitestrasse fuhr er geradeaus, wodurch sein Auto auf dem Kreisel mit einem grossen Stein kollidierte und zum Stillstand kam.
Am Samstag, dem 16. November 2024, gegen 07:00 Uhr, wurde die Kantonspolizei über einen Verkehrsunfall bei der Ausfahrt der A16, Anschlussstelle Bassecourt, in Höhe des Vorfahrt-Gewähren-Schilds informiert.
Ein Autofahrer übersah ein korrekt fahrendes Fahrzeug auf der Strasse in Richtung Bassecourt. Durch den Zusammenstoss wurden beide Fahrzeuge gegen eine Mauer am Strassenrand gedrückt.
Am Freitagabend sind ein Fussgänger und ein Kleinkind in Konolfingen von einem Auto erfasst worden. Der verletzte Mann und das schwerverletzte Kind wurden von je einem Ambulanzteam ins Spital gebracht.
Ein weiterer Fussgänger blieb unverletzt. Der Unfall wird untersucht.
Nach einem Selbstunfall musste ein Zweiradlenker von Spezialisten der Sicherungs- und Rettungstechnik geborgen werden.
Mit erheblichen Verletzungen wurde der 57 -jährige Mann ins Spital eingeliefert.
Am Freitag (15.11.2024), um 06:15 Uhr, ist es auf der Berneckerstrasse zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem E-Bike gekommen.
Der 40-jährige E-Bikefahrer wurde dabei unbestimmt verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Es entstand Sachschaden von einigen hundert Franken.
Am Freitag (15.11.2024), kurz nach 17:20 Uhr, ist es auf der Rickenstrasse zu einer Auffahrkollision zwischen einem Motorrad und einem Auto gekommen.
Der 65-jährige Autofahrer war in fahrunfähigem Zustand unterwegs. Ihm wurde der Führerausweis abgenommen.
Am Freitag (15.11.2024), kurz nach 14:15 Uhr, ist es auf der Poststrasse zu einer Auffahrkollision zwischen einem Motorrad und einem Auto gekommen.
Der 75-jährige Autofahrer war alkoholisiert unterwegs. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.
Am Freitagnachmittag (15.11.2024) verletzte sich ein E-Bike-Fahrer bei einem Sturz auf dem Ruckhaldenweg.
Der Mann wurde durch die Rettung St.Gallen ins Spital gebracht.
Am Freitagmittag (15.11.2024) wurde auf der St.Jakob-Strasse eine Fussgängerin angefahren.
Sie wurde mittelschwer verletzt und durch die Rettung St.Gallen ins Spital gebracht.
Anfang November hielten die Agenten der Police Régionale des Villes du Centre (PRVC) einen Lenker eines elektrischen Trottinetts an. Die Kontrolle ergab, dass das Gefährt eine Geschwindigkeit von 87 km/h erreichen konnte.
Darüber hinaus wurden Anfang November zwei Raserdelikte von der Kantonspolizei registriert.
Die Kommission Verkehr und Bau (VBK) des Luzerner Kantonsrates nimmt den Planungsbericht Tempo 30 zustimmend zur Kenntnis, macht aber verschiedene Bemerkungen zu den Kriterien und verlangt eine Anpassung der Strassenverkehrsverordnung.
Da aus Sicht der Kommission damit die Hauptanliegen der Initianten aufgenommen werden, lehnt sie die Volksinitiative zu Tempo 50 ab. Zustimmend zur Kenntnis genommen wird auch der Massnahmenplan Naturgefahren.
Am Freitagmorgen (15.11.2024) hat sich in der Stadt Schaffhausen eine Kollision zwischen einem Motorrad und einem Auto ereignet.
Dabei wurde der Motorradfahrer verletzt. An den beiden Unfallfahrzeugen entstand Sachschaden.
Vergangene Woche führte die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden in Zusammenarbeit mit dem Touring Club Schweiz, Vertretern des Strassenverkehrsamtes AR und dem örtlichen Autogewerbe in Hundwil, Gais und Heiden Lichtkontrollen durch.
Während den drei Verkehrskontrollen überprüfte die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden am Montag-, Dienstag- und Freitagabend, in der Zeit zwischen 17.00 und 19.00 Uhr, gemeinsam mit der TCS Sektion Appenzell Ausserrhoden, Fahrzeugexperten des Strassenverkehrsamtes AR und Vertretern des örtlichen Autogewerbes an jedem Kontrollort mehrere Hundert Fahrzeuge.
Am Freitag, 15. November 2024, kurz vor 15.00 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Tessiner Kontrollschildern im Gotthard-Strassentunnel in Fahrtrichtung Süd.
Rund neun Kilometer nach der Tunneleinfahrt in Göschenen überfuhr er, aus noch nicht abschliessend geklärten Gründen, die doppelte Sicherheitslinie und kollidierte seitlich mit einem korrekt entgegenkommenden Lastkraftwagen mit Thurgauer Kontrollschildern.