Am späteren Donnerstagnachmittag (14.11.2024) hat ein alkoholisierter Mann mit einem Auto eine Kollision mit zwei parkierten Autos verursacht.
Personen wurden bei diesem Verkehrsunfall keine verletzt. An den drei Unfallautos entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.
In Schaan ist es am Donnerstag (14.11.2024) zu einem Auffahrunfall mit Sachschaden gekommen.
Der Lenker eines Personenwagens fuhr am 14.11.2024 gegen 18:20 Uhr auf der Zollstrasse in Schaan in westliche Richtung.
Die Kantonspolizei und die Gemeindepolizeien im Tessin setzen weiterhin auf gezielte Geschwindigkeitskontrollen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
In der Woche vom 18. bis 24. November 2024 werden mobile und semi-stationäre Kontrollen in verschiedenen Bezirken durchgeführt.
Am Donnerstag ist es in einem Verkehrskreisel in Laax zu einer Kollision zwischen einen Fahrradfahrer und einem Personenwagen gekommen.
Der Zweiradfahrer wurde schwer verletzt.
Ein Autofahrer bog am Donnerstag (14. November 2024, kurz vor 17:30 Uhr) in der Stadt Luzern von der Schlösslistrasse nach links in die Schädrütistrasse ein.
Dabei kam es zu einer Kollision mit einem Fahrradfahrer, welcher auf der Schädrütistrasse in Richtung Würzenbach unterwegs war.
Ein Autofahrer fuhr am Freitag (15. November 2024, ca. 02:20 Uhr) von der Lohrenkreuzung in Richtung Hellbühl.
Auf der Höhe der Liegenschaft Oberstechenrain (Gemeindegebiet Stadt Luzern) geriet er links von der Fahrbahn ins Wiesland.
Einer Polizeipatrouille fiel am Freitag (15. November 2024, ca. 03:15 Uhr) auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Süden ein Auto auf, welches ein auffälliges Fahrverhalten zeigte.
Bei der anschliessenden Kontrolle ergab ein durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 0.8 mg/l.
Am Freitag (15. November 2024, ca. 04:00 Uhr) fuhr ein Autofahrer bergwärts auf der Renggstrasse.
Dabei geriet er mit dem Auto rechts von der Fahrbahn, prallte gegen eine Betonbrüstung und wurde auf die ansteigende Randleitplanke angehoben, wodurch das Fahrzeug aufs Dach kippte.
Die Zentralbahn wurde am 12. August 2024 durch das Unwetter in Brienz stark in Mitleidenschaft gezogen.
Die Aufräumarbeiten sind abgeschlossen, die letzten Instandsetzungs- und bahntechnischen Ausrüstungsarbeiten sind im Gange. Die Strecke Meiringen–Interlaken Ost wird am 25. November 2024 wieder eröffnet.
Bei einer Auffahrkollision mit vier Autos entstand am Donnerstagabend auf der A1 bei Matzingen Sachschaden.
Wegen der Sperrung der Überholspur kam es zu einem Rückstau.
Am Donnerstagabend ist es in Alchenstorf zu einem Unfall zwischen einem Mofa und einem Auto gekommen.
Dabei wurde der Mofalenker schwer verletzt und musste mit einer Ambulanz ins Spital gefahren werden. Aufgrund der Unfallarbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Das Team von Carrosserie & Spritzwerk Widen übernimmt sämtliche Arbeiten rund um Lackierung und Carrosserie. Es führt Reparaturen von kleinen Kratzern bis hin zu umfangreichen Unfallschäden durch. Dabei wird jede Reparatur wird durch eine schriftliche Garantie abgesichert. Zudem übernimmt das Unternehmen die gesamte Schadensabwicklung mit Ihrer Versicherung.
Ob Lackierung, Rostentfernung oder Austausch der Frontscheibe – sämtliche Arbeiten werden professionell und zuverlässig erledigt. Auch Speziallackierungen für Fahrzeuge oder Felgen gehören zum Angebot. Carrosserie & Spritzwerk Widen steht für präzise Arbeit und Kundenzufriedenheit bei jedem Auftrag – und das zu fairen Preisen.
Am Donnerstag (14.11.2024), kurz nach 15 Uhr, ist es auf der Biltnerstrasse zu einem Unfall zwischen einem Lieferwagen und einem Auto gekommen.
Eine 87-jährige Beifahrerin eines 90-jährigen Autofahrers wurde dabei leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie ins Spital. Es entstand Sachschaden von rund 8'000 Franken.
Im A4-Fäsenstaubtunnel in der Stadt Schaffhausen kam es am Donnerstagnachmittag (14.11.2024) zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Autos.
Personen wurden dabei keine verletzt. An beiden Unfallfahrzeugen entstand Sachschaden.
Auf der Autobahn A5 bei Grenchen ist in der Nacht auf Donnerstag ein grüner Geländewagen mit Leitkegeln kollidiert und bereits zuvor durch eine gefährliche Fahrweise aufgefallen.
Der mutmassliche Lenker wurde durch die Kantonspolizei Bern angehalten. Aufgrund möglicher weiterer Verkehrsdelikte sucht die Polizei Zeugen.