Schwarzsee FR: Crash zwischen Quad und Auto – zwei Personen schwer verletzt
Gestern am späten Nachmittag wurden bei einem Verkehrsunfall in Schwarzsee zwei Personen schwer verletzt. Die Polizei startet einen Zeugenaufruf.
Weiterlesen05. November 2024
Gestern am späten Nachmittag wurden bei einem Verkehrsunfall in Schwarzsee zwei Personen schwer verletzt. Die Polizei startet einen Zeugenaufruf.
WeiterlesenIn Kriegstetten hat sich am Dienstagmorgen, 5. November 2024, eine seitlich-frontale Kollision zwischen einem Auto und einem Lastwagen ereignet. Dabei sind beide Fahrzeuglenker leicht bis mittelschwer verletzt worden. Gemäss ersten Erkenntnissen dürfte eine Ablenkung des Autofahrers durch sein Navigationsgerät unfallursächlich sein.
WeiterlesenDie Kantonspolizei teilt mit, dass am Samstag kurz vor 14.30 Uhr die REGA der gemeinsamen Alarmzentrale (CECAL) das Ausbleiben der Rückkehr eines Höhlentauchers meldete. Nach einer ersten Rekonstruktion und aus Gründen, die noch untersucht werden müssen, hatte sich der Mann gegen späten Vormittag in die Höhle bei der Quelle des Flusses Brenno (Alpe di Pertusio) begeben und war nicht mehr aufgetaucht. Daraufhin wurde Alarm ausgelöst.
WeiterlesenDie Kantonspolizei teilt mit, dass es heute, kurz vor 10.30 Uhr, im Gebiet von Breggia zu einem Verkehrsunfall gekommen ist. Eine 60-jährige Schweizerin aus der Region fuhr mit dem Fahrrad bergab auf der Kantonsstrasse in Richtung Morbio Superiore. Nach einer ersten Rekonstruktion und aus Gründen, die die polizeilichen Ermittlungen noch klären müssen, stürzte die Radfahrerin.
WeiterlesenAm Montag, 4. November 2024, gegen 16.45 Uhr, erhielt die Kantonspolizei Uri von der Rega die Meldung zu einem Bergunfall am Horn in Isenthal. Gemäss aktuellem Kenntnisstand befanden sich drei Männer auf dem Abstieg zwischen Sattel und Hornrüti, als einer von ihnen mutmasslich ausrutschte und rund 70 Meter einen Hang hinunter stürzte. Der 68-jährige Schweizer wurde dabei tödlich verletzt. Die beiden Begleiter blieben unverletzt.
WeiterlesenAm Wochenende wurde ein Autofahrer nach einem Unfall mit Sachschaden auf Alkohol kontrolliert. Sein Führerausweis wurde ihm abgenommen. Am nächsten Tag wurde derselbe Lenker ohne Führerausweis und erneut unter Alkoholeinfluss angehalten. Sein Fahrzeug wurde beschlagnahmt.
WeiterlesenBei einer Kollision mit einer Mauer wurde am Montag in Weinfelden ein Rollerfahrer verletzt. Er musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
WeiterlesenDer neue Velo- und Fussweg beim Flugplatz Mollis ist eröffnet und trennt inskünftig den Langsamverkehr vom aviatisch genutzten Flugplatzbereich. Damit erfüllen der Kanton und die Gemeinde eine sicherheitstechnische Vorgabe im Zusammenhang mit der Umnutzung des Flugplatzes in ein zivil genutztes Flugfeld.
WeiterlesenVon Freitag, 8. November 2024, 23 Uhr, bis Montag, 11. November 2024, 5 Uhr, muss bei der Zu- und Wegfahrt des Bürkliplatzes und der Quaibrücke mit sehr grossen Verkehrsbehinderungen und Staubildung gerechnet werden. Von der Enge in Richtung Bellevue sowie vom Bellevue in Richtung Enge wird der Verkehr einspurig über den Bürkliplatz und die Quaibrücke geführt.
WeiterlesenDie Bauarbeiten des Bundesamts für Strassen ASTRA im Bereich des Anschlusses Chur Süd werden demnächst abgeschlossen. In der Woche vom 04. – 08.11.2024 wird noch die provisorische Verkehrsführung zurückgebaut und das ursprüngliche Verkehrsregime wieder eingerichtet.
WeiterlesenIn der Nacht auf Sonntag (4. November 2024, nach 04:00 Uhr) nahm die Luzerner Polizei einen Raser in der Stadt Luzern fest. Der Mann fiel der Polizei auf, weil er auf der Reusseggstrasse mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fuhr.
WeiterlesenAm Montag, 4. November 2024 überholte eine E-Trottinett-Fahrerin auf der Landauerstrasse einen Lieferwagen rechts. Dabei kam es zu einer Streifkollision. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte die E-Trottinett-Fahrerin ihre Fahrt fort.
WeiterlesenDie Situation im Erdrutschgebiet bei der Ardega Deponie und beim Escherkanal präsentiert sich unverändert stabil. Aufgrund der komplexen Bedingungen kann die Verstopfung im Escherkanal noch nicht entfernt werden. Spezialisierte Ingenieur- und Geologiebüros planen mit Hochdruck mögliche Sofortmassnahmen.
WeiterlesenAm Montag ist es auf der Lukmanierstrasse zu einer Frontalkollision eines Lieferwagens mit einem Personenwagen gekommen. Drei Personen wurden dabei verletzt.
WeiterlesenNach drei Jahren Bauzeit hat Regierungsrätin Carmelia Maissen den Tunnel Val Alpetta heute offiziell dem Verkehr übergeben. Der Tunnel wurde im Rahmen des Ausbaus der Samnaunerstrasse erstellt und ist das zweite von insgesamt vier Tunnelprojekten. Die letzten beiden Tunnel Val Cotschna und Val Mundin werden in den kommenden Jahren realisiert.
WeiterlesenUm die Sicherheit auf den Toggenburger Umfahrungsstrassen der H16 zu erhöhen, installieren die Strassenkreisinspektorate Wattwil und Gossau Leitpoller auf der Mittellinie. Ab Montag, 11. November 2024, kommt es deshalb zu punktuellen Nachtsperrungen der Umfahrungen. Die Arbeiten dauern insgesamt zwei Wochen.
Weiterlesen