Im Rahmen einer Regatta ist ein Segelboot, besetzt mit drei Männern gesunken. Zwei Personen konnten gerettet werden, ihr 56-jähriger Begleiter wird vermisst.
Die Suchaktion ist weiterhin im Gang.
Am frühen Freitagabend ist es wegen massiven Gewittern und Niederschlägen zu einer Hochwasserlage infolge Felssturz gekommen.
Flüsse sind dabei über die Ufer geraten, Strassen wurden überflutet zum Teil sehr stark beschädigt und mussten dadurch gesperrt werden.
Am Freitagabend, 21. Juni 2024, kurz vor 23 Uhr, ereignete sich auf dem Schorenweg in Arlesheim ein Selbstunfall eines Personenwagens, bei welchem sich der Lenker verletzte und erheblicher Sachschaden entstand.
Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr der 36-jährige Lenker mit seinem weissen Audi von Münchenstein herkommend auf dem Schorenweg Richtung Arlesheim.
Am Samstagmorgen ist in Roggwil ein Mann von einer Leiter gestürzt. Er wurde mittelschwer verletzt und musste durch die Rega ins Spital geflogen werden.
Gemäss bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau stürzte ein 79-Jähriger kurz nach 11 Uhr beim Weiler Hofen von einer knapp ein Meter hohen Leiter.
Die seit Donnerstag gefallenen Niederschläge sowie die Schneeschmelze und die Sättigung der Böden veranlassten das kantonale Führungsorgan (KFO), am Freitag für die Rhone und die Seitenflüsse im ganzen Kanton die Alarmstufe auszurufen. Für die Rhone wurde der Höchststand des Hochwassers nach Mitternacht in der Nacht von Freitag auf Samstag erreicht. Ein Abfluss von 819 m3 pro Sekunde wurde zum Beispiel um 02.00 Uhr morgens in Branson erreicht. Seitdem hat der Fluss mit dem Rückgang begonnen, aber die Wassermengen sind immer noch sehr hoch und es gilt, weiterhin erhöhte Wachsamkeit walten zu lassen. In den Seitenflüssen ist der Rückgang ebenfalls im Gange, aber er verläuft relativ langsam und es werden im Laufe des Tages noch Gewitter erwartet.
Aus diesen Gründen werden die Alarmstufe für die Rhone und die Seitenflüsse sowie die besondere Lage aufrechterhalten.
Gestern Freitag ist es auf der Hauptstrasse in Escholzmatt zu einem Unfall zwischen einem Sattelmotorfahrzeug und einem Fussgänger gekommen.
Der 50-jährige Fussgänger erlitt dabei derart schwere Verletzungen, dass er noch auf der Unfallstelle verstarb. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Sursee.
Am Freitag (21.06.2024), kurz vor 08:00 Uhr, ist ein 25-jähriger Mann auf der Autobahn A1 am Steuer seines Autos eingeschlafen und verunfallt.
Am Auto entstand Sachschaden.
Am Freitag (21.06.2024), kurz vor 12:30 Uhr, ist im Bereich Rinquelle ein 56-jähriger Mann beim Austausch eines Fixseils vom Weg abgekommen und rund 70 Meter abgestürzt.
Dabei zog er sich unbestimmte Verletzungen zu. Er wurde durch die Rega ins Spital geflogen. Sein Begleiter blieb unverletzt.
Am Freitag (21.06.2024), hat sich auf der Flawilerstrasse eine Kollision zwischen zwei Autos ereignet.
Dabei verletzten sich beide Fahrerinnen leicht. Sie begaben sich selbstständig in ärztliche Behandlung. An den beiden Autos entstand Sachschaden.
Die Kantonspolizei und die Gemeindepolizei geben bekannt, dass in der Woche 26 vom 24.06.2024 bis zum 30.06.2024 an folgenden Orten mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen im Sinne der Strassenverkehrsprävention durchgeführt werden:
Misox: Am Freitagabend ist es wegen massiven Gewittern und Niederschlägen zu einer Hochwasserlage infolge Bergsturz gekommen.
Flüsse sind dabei über die Ufer getreten, Strassen wurden überflutet und mussten dadurch gesperrt werden. Zurzeit werden vier Personen vermisst. Mehrere Duzend Einwohner mussten in der Region Mesolcina / Calanca aus ihren Häusern evakuiert werden.
Am Freitag, 21. Juni, gegen 06:50 Uhr, fuhr ein Auto, das von einer 32-jährigen Einwohnerin von Villeneuve / FR gesteuert wurde, auf der AR N20 von La Chaux-de-Fonds in Richtung Neuenburg.
Als sie den Tunnel Hauts-Geneveys erreichte, löste sich ein Rad ihres Fahrzeugs.