Balmberg-Passstrasse ist wieder befahrbar
Die Balmberg-Passstrasse war am Donnerstag Nachmittag gesperrt. Grund war ein Lastwagen mit Anhänger, der auf der Nordseite in einer Kurve stecken blieb.
Weiterlesen07. März 2024
Die Balmberg-Passstrasse war am Donnerstag Nachmittag gesperrt. Grund war ein Lastwagen mit Anhänger, der auf der Nordseite in einer Kurve stecken blieb.
WeiterlesenAm Donnerstagnachmittag, 7. März 2023, musste die Stadtpolizei Winterthur wegen eines entlaufenen Pferdes ausrücken, das mit einem Baum im Schlepptau durch die Stadt galoppierte. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
WeiterlesenIn Chur hat sich am frühen Mittwochnachmittag auf einer Baustelle ein Arbeitsunfall ereignet. Ein Arbeiter wurde dabei verletzt.
WeiterlesenEin jugendlicher Autofahrer war am Mittwochmorgen (6.3.2024) in Winterthur in einem entwendeten Auto unterwegs. Nach kurzer Flucht vor der Polizei ist er verunfallt und festgenommen worden. Am Mittwochvormittag meldete ein Mann der Einsatzzentrale der Stadtpolizei Winterthur, dass sein Auto in der Nacht aus der Tiefgarage entwendet worden sei.
WeiterlesenAm Mittwochmorgen, 6. März 2024, kurz nach 08.45 Uhr, kam es auf der Autobahn A2 in Pratteln BL in Fahrtrichtung Basel zu einer Kollision zwischen einem Lastwagen und einem Lieferwagen. Eine Person wurde dabei verletzt.
WeiterlesenAm Mittwochabend kam es auf der Autobahn A1 in Fahrtrichtung Bern auf der Höhe Birrhard zu einer Auffahrkollision. In der Folge geriet der auffahrende PW in Brand. Verletzt wurde dabei niemand. Am Mittwoch, 06. März 2024 herrschte kurz vor 18.30 Uhr auf der A1 stockender Kolonnenverkehr. Ein 23-jähriger Lenker befuhr die Autobahn in Fahrtrichtung Bern und konnte auf Höhe Birrhard nicht mehr rechtzeitig bremsen. Folglich kollidierte der VW-Lenker mit einem vorausfahrenden Audi.
WeiterlesenGrösserer Sachschaden ist am Mittwoch, 6. März 2024, bei einem Verkehrsunfall in Teufen entstanden. Die Hauptstrasse zwischen Speicher und Teufen musste für rund zwei Stunden gesperrt werden.
WeiterlesenSachschaden ist am Mittwoch, 6. März 2024, bei einem Selbstunfall mit einem Personenwagen in Schwellbrunn entstanden. Eine 33-jährige Lenkerin fuhr um 18.30 Uhr mit ihrem Personenwagen vom Dorf Schwellbrunn auf einer Nebenstrasse in Richtung Dicken.
WeiterlesenIm Kreisel Rhein-/Ringstrasse in Chur ist es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem E-Scooter gekommen. Dabei verletzte sich der E-Scooterfahrer.
WeiterlesenAuf der Kreuzung Sedelstrasse und Reusseggstrasse bei der Autobahnausfahrt Emmen Süd ist es am Mittwochabend zu einer Kollision mit drei beteiligten Fahrzeugen gekommen. Drei Personen wurden verletzt. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen.
WeiterlesenAm heutigen Donnerstag, 7. März 2024, kurz nach 02:30 Uhr, kam es in Mollis zu einem Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge. Eine 26-jährige Lenkerin war mit ihrem Personenwagen von Näfels herkommend auf der Schwärzistrasse in Mollis unterwegs. Im Bereich „Gatzenbachwis“ touchierte sie rechtsseitig einen Zaun und überfuhr daraufhin mehrere Zaunpfosten.
WeiterlesenEin Autofahrer, der alkoholisiert und trotz Entzug des Führerausweises unterwegs war, verursachte am Mittwochabend in Sitterdorf einen Selbstunfall. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenEin Autofahrer verursachte am Mittwoch in Güttingen einen Selbstunfall und kam mit seinem Fahrzeug im Bach zum Stillstand. Der Mann wurde mittelschwer verletzt und musste ins Spital gebracht werden.
WeiterlesenAm 2. März 2024 kam es im Skigebiet Kreuzboden-Hohsaas in Saas-Grund zu einem Lawinenniedergang. Ein Skifahrer kam dabei ums Leben (wir berichteten).
WeiterlesenAm Mittwoch ist es auf einer Kreuzung in Trin zu einer Kollision zweier Personenwagen gekommen. Ein Autolenker wurde leicht verletzt. Wenige Stunden später brannte in der Nähe ein Auto aus.
WeiterlesenAm Mittwoch (28.02.2024) kam es an der Wolfgangstrasse zu einem tragischen Verkehrsunfall, wobei ein Knabe verstorben ist. Im Rahmen einer Quartierveranstaltung wurde gestern Mittwoch über die Verkehrssicherheit informiert und Bedürfnisse der Eltern und Bewohnenden entgegengenommen. Die Stadtpolizei St.Gallen hat bereits erste Massnahmen getroffen, welche sofort umgesetzt werden, weitere sind bei Polizei und Schule noch in Abklärung.
WeiterlesenEin Autofahrer hat auf der Ratenstrasse in der Gemeinde Oberägeri in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, ist von der Strasse abgekommen und rund 15 Meter eine Böschung hinuntergerutscht. Der Fahrzeuglenker konnte das Fahrzeug unverletzt verlassen.
WeiterlesenEine 42-jährige Autofahrerin war am Mittwochnachmittag auf der Baarerstrasse von Uerzlikon in Richtung Baar unterwegs. Zur selben Zeit wollte ein 22-jähriger Lieferwagenfahrer die Kreuzung von Kappel am Albis in Richtung Industriegebiet Gulmmatt überqueren.
Weiterlesen