Ab Montag, 11. März 2024, bis ca. Ende Juli 2024 wird die Hauptstrasse zwischen Weiningen und Hüttwilen saniert.
Der Verkehr wird mit einer Lichtsignalanlage geregelt und muss nur für kurze Zeit gesperrt werden.
Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt im Sommer 2023 gilt ab diesem Jahr ein definitives saisonales Fahrverbot in der Westquaistrasse.
Damit wird Verkehrssicherheit erhöht und Anwohnerinnen und Anwohner von Lärm entlastet.
Gestern Abend hat sich auf der Kantonsstrasse in Gisikon eine Kollision zwischen einem Radfahrer und einem E-Scooter-Fahrer ereignet.
Der Radfahrer erlitt dabei erhebliche, der E-Scooter-Fahrer leichte Verletzungen. Beide wurden ins Spital gefahren.
Auf Zuger Strassen haben sich mehrere Verkehrsunfälle ereignet. Zwei Personen wurden leicht verletzt.
Am Donnerstagabend (29. Februar 2024), kurz nach 18:30 Uhr, fuhr ein 35 -jähriger Autofahrer auf der Chamerstrasse (siehe auch Titelbild) in Zug stadtauswärts.
Am Donnerstagabend ist es auf der Scharanserstrasse zu einer Kollision zwischen zwei Autos gekommen.
Eine schwangere Fahrzeugführerin wurde ins Spital gebracht.
Heute Freitag, 1. März 2024, kurz nach 9.00 Uhr, fuhr die Lenkerin eines Lieferwagens mit Zuger Kontrollschildern auf der Umfahrungsstrasse von Andermatt herkommend in Richtung Hospental.
Im Bereich Tristel verlor die 29-Jährige auf der schneebedeckten Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte folglich mit mehreren Verkehrseinrichtungen.
Am Donnerstag (29.02.2024) hat ein alkoholisierter Autofahrer zwei Personen auf einem Fussgängerstreifen in Schaanwald zu spät bemerkt.
Es kam zur Kollision.
Am Donnerstag (29.02.2024), kurz nach 18:30 Uhr, ist es auf der Hinterhofstrasse zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Velofahrer gekommen.
Der 55-jährige Velofahrer wurde dadurch unbestimmt verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Spital.
Am Mittwoch vor einer Woche hat sich in La Ferrière ein Selbstunfall ereignet. Ein Velofahrer wurde dabei schwer verletzt. Er verstarb am Dienstagnachmittag im Spital.
Der Unfall wird untersucht.
Die Kantonsstrasse H472 zwischen Amriswil und Schocherswil muss saniert werden.
Während der Bauzeit zwischen Mitte März 2024 und November 2024 wird der Verkehr grösstenteils in einem Einbahnregime geführt.
Am Mittwoch, 28. Februar 2024, fuhr ein 67-jähriger Velofahrer mit einem E-Bike auf dem sich parallel zur Steinmattstrasse befindenden Waldweg in Schattdorf.
Aus noch nicht abschliessend geklärten Gründen verlor er die Kontrolle über das E-Bike und stürzte auf die Fahrbahn.
In Andeer ist es am Donnerstagmorgen auf der Autostrasse A13 im Tunnel Rofla zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen.
Dabei verstarb eine Person, zwei Personen wurden verletzt.
In Sins kollidierten am Donnerstagnachmittag zwei Fahrzeuge frontal. Dabei verletzten sich drei Personen leicht.
Der Unfallverursacher dürfte während der Fahrt eingeschlafen sein.
Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat sich das A6 Center Muri mit seiner umfassenden Expertise und dem Einsatz modernster Infrastruktur als führender Anbieter im Bereich der Fahrzeuglackierungen und Carrosseriearbeiten etabliert. Kunden profitieren von einer unkomplizierten, professionellen und zügigen Abwicklung ihrer Anliegen. Egal, ob Lkw, Pkw, Wohnmobil, Motorräder oder spezifischer Industriebedarf – das A6 Center Muri präsentiert massgeschneiderte Lösungen für jedes Projekt.
Als Kleinbetrieb zeichnet sich das A6 Center Muri durch eine persönliche Betreuung und das hohe Engagement eines jeden Mitarbeitenden aus. Das Team, bestehend aus Fachleuten mit langjähriger und vielfältiger Erfahrung, setzt auch die aussergewöhnlichsten Kundenwünsche mit Bravour um. Dabei gehen die angebotenen Dienstleistungen über das Kerngeschäft einer klassischen Autolackiererei hinaus.