Schweiz: Autobahnvignette 2025 – jetzt Kleber oder digitale Version sichern
Autobahnvignette 2025: Vergesst nicht die neue Vignette für eure Fahrzeuge zu kaufen. Es ist wie bisher möglich an der Tankstelle den Kleber zu erwerben.
WeiterlesenStadt Luzern
Autobahnvignette 2025: Vergesst nicht die neue Vignette für eure Fahrzeuge zu kaufen. Es ist wie bisher möglich an der Tankstelle den Kleber zu erwerben.
WeiterlesenSeit dem 1. Januar 2025 gelten in der Schweiz strengere Vorschriften zur Lärmbekämpfung im Strassenverkehr. Diese sollen die Lärmbelastung für die Bevölkerung reduzieren und die Lebensqualität verbessern.
WeiterlesenDie Bauarbeiten im Ränggloch können früher als geplant abgeschlossen werden. Der sanierte und erweiterte Strassenabschnitt sowie die neue Buslinie werden am Samstag, 15. März 2025, mit einem Fest offiziell eingeweiht.
WeiterlesenAm Montagnachmittag (6. Januar 2025, nach 16:30 Uhr) wurde eine Fussgängerin, die korrekt die Strasse überquerte, auf der Kantonsstrasse K13 in Richtung Emmen von einem Auto angefahren. Die 25-jährige Frau erlitt erhebliche Verletzungen und wurde ins Spital gebracht.
WeiterlesenWer mit seiner Auspuffanlage vermeidbaren Lärm verursacht, wird seit Anfang Jahr kräftig zur Kasse gebeten. Wer dagegen das Steuer beim Fahren gerne loslässt, darf sich freuen. Ab März dürfen Fahrerinnen und Fahrer eines Autos mit zugelassenem Autobahnpiloten das Lenkrad auf der Autobahn loslassen. Diese und weitere Neuerungen treten 2025 in Kraft.
WeiterlesenAm Freitagmorgen entzog sich ein Autofahrer in der Stadt Luzern einer Polizeikontrolle. Auf der Haldenstrasse geriet das Auto von der Strasse ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer blieb unverletzt und wurde festgenommen.
WeiterlesenAm Freitagmorgen (20. Dezember 2024, kurz vor 11:15 Uhr) fuhr ein Lastwagen auf einer Nebenstrasse von der Hellbühlstrasse herkommend in Richtung Spitz. Im Gebiet Stechenrainmühle kam es aus noch ungeklärten Gründen zu einer Kollision mit einem Fussgänger.
WeiterlesenAm Freitag (20. Dezember 2024, kurz nach 18:30 Uhr) fiel am Bahnhofplatz in Luzern eine 51-jährige Frau von einem Bootssteg in den See. Sie konnte geborgen werden und wurde durch den Rettungsdienst 144 zur Kontrolle ins Spital gefahren werden.
WeiterlesenIm Schulhaus Utenberg hat am Donnerstagvormittag ein Schüler während des Unterrichts mehrere Substanzen zusammengemischt, was eine chemische Reaktion auslöste. Das Schulhaus wurde vorsorglich evakuiert. Von den direkt beteiligten 18 Schülerinnen und Schülern wurden sechs zur Kontrolle in Spital gefahren.
WeiterlesenEine E-Scooter-Fahrerin überquerte am Mittwoch (18. Dezember 2024, kurz vor 13:30 Uhr) einen Fussgängersteifen beim Kasernenplatz. Dabei kam es zur Kollision mit einem Auto.
WeiterlesenAm Dienstagnachmittag ist es auf der Thorenbergstrasse im Luzerner Stadtteil Littau zu einer Kollision zwischen zwei Autos gekommen. Ein Autofahrer war mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn geraten und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Auto. Er wurde beim Unfall leicht verletzt.
WeiterlesenAuf dem Bahnhofplatz in der Stadt Luzern kam es am Donnerstag (12. Dezember 2024, ca. 19:30 Uhr) zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Taxi. Verletzt wurde beim Unfall niemand.
WeiterlesenÜber die Weihnachtstage und den Jahreswechsel muss aufgrund des Ferienreiseverkehrs insbesondere auf den Routen in die Wintersportorte mit erheblichen Verkehrseinschränkungen und erhöhtem Stauaufkommen gerechnet werden. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) erwartet zudem auch auf den Autobahnen im Mittelland und den Agglomerationen grosses Verkehrsaufkommen.
WeiterlesenPublireportagen
Kontrollen erhöhen die Verkehrssicherheit. Um Unfälle wirksam verhindern zu können, müssen Fahrzeuglenkende mit regelmässigen Kontrollen rechnen. Die Bevölkerungsbefragung 2024 der BFU zeigt jedoch, dass die meisten Verkehrsteilnehmenden nicht damit rechnen. Um die präventive Wirkung von Kontrollen zu verstärken, ist es daher entscheidend, über geplante wie auch erfolgte Kontrollen breit zu kommunizieren.
WeiterlesenAm Freitag (6. Dezember 2024, ca. 17:50 Uhr) fuhr eine E-Bike-Fahrerin auf der Maihofstrasse in Richtung Ebikon. Aus noch ungeklärten Gründen kam es auf der Höhe Maihofstrasse 76 im Bereich des Fussgängerstreifens zu einer Kollision mit einem 8-jährigen Fussgänger.
WeiterlesenDer Luzerner Stadtrat will in Reussbühl die provisorischen Bushaltestellen Waldstrasse, Obermättlistrasse und Eichenstrasse sowie die Haltestelle Staffeln Schulhaus hindernisfrei ausgestalten. Zudem müssen die Höhenstrasse, die Waldstrasse und die Heiterweid saniert werden. Vorgesehen sind auch Massnahmen im Zusammenhang mit dem Pilotprojekt Schwammstadt mit dem Ziel, möglichst viel Regenwasser vor Ort versickern zu lassen. Nach der öffentlichen Auflage im Kantonsblatt ist der Baustart aktuell für Frühling 2025 geplant.
WeiterlesenAlkohol ist die Ursache vieler schwerer Verkehrsunfälle. In diesem Bereich steht die Schweiz im internationalen Vergleich schlecht da. Fast ein Viertel der Schweizerinnen und Schweizer gibt an, sich nach dem Konsum von Alkohol hinters Steuer zu setzen.
WeiterlesenEine Autofahrerin hielt am Dienstag (3. Dezember 2024, nach 07:00 Uhr) vor einem Fussgängerstreifen auf der Luzernerstrasse in Littau an, um zwei Fussgängern das Überqueren der Strasse zu ermöglichen. Als die Lenkerin wieder losfuhr, kollidierte sie mit einer dritten Fussgängerin, welche den Fussgängerstreifen überquerte.
WeiterlesenEmpfehlungen