Chur GR: Leiter rutscht weg – 27-Jähriger stürzt bei Messarbeiten vom Dach
Am Dienstagvormittag ist in Chur ein Mann auf einem Dach von einer Leiter gestürzt. Dabei verletzte er sich und musste in Spitalpflege gebracht werden.
WeiterlesenStadt Chur
Am Dienstagvormittag ist in Chur ein Mann auf einem Dach von einer Leiter gestürzt. Dabei verletzte er sich und musste in Spitalpflege gebracht werden.
WeiterlesenEine Analyse der BFU macht es deutlich: Kaum jemand trägt bei einem schweren Unfall mit dem E-Trottinett einen Helm. 9 von 10 Schwerverletzten sind ohne Helm unterwegs. Kopfverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen beim E-Trottinett-Fahren. Die mit Abstand häufigste Unfallursache ist Alkohol. Die BFU empfiehlt deshalb, auf Alkohol zu verzichten und immer einen Helm zu tragen, wenn man mit dem E-Trottinett unterwegs ist.
WeiterlesenDie anstehenden Oster-Feiertage sorgen auf der Nord-Süd-Achse für erhöhtes Verkehrsaufkommen und Staus. Die längsten Autokolonnen sind am Gotthard am Karfreitag (Nordportal) und am Ostermontag (Südportal) zu erwarten.
WeiterlesenAm Samstagnachmittag (12.04.2025) kurz nach 14 Uhr ist es auf der Arosastrasse zu einem Selbstunfall mit einem Motorrad gekommen. Der Lenker verletzte sich dabei.
WeiterlesenAm Mittwochnachmittag ist es auf der Autobahn A13 in Maienfeld zu einer Auffahrkollision gekommen. Mehrere Personen mussten medizinisch betreut werden.
WeiterlesenAm Mittwochmorgen (02.04.2025) ist es auf der Nationalstrasse N28 in Schiers zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen gekommen. Drei Personen mussten in Spitalpflege gebracht werden.
WeiterlesenAm Sonntag hat sich in St. Moritz ein Mann seine Hand in einer Maschine eingeklemmt. Um die Hand befreien zu können, musste die Feuerwehr angefordert werden.
WeiterlesenDie Zahl der Velounfälle in der Schweiz ist in den letzten zehn Jahren um 50 Prozent gestiegen. 84 Prozent der Unfälle sind Selbstunfälle, oft verursacht durch Ablenkung und mangelnde Aufmerksamkeit. Häufigste Ablenkungsfaktoren sind Kopfhörer und Smartphones. Die Suva, die sich als einzige Versicherung auch um Prävention und Rehabilitation kümmert, fokussiert bei ihren Präventionsmassnahmen auf die Sensibilisierung der Gefahren und motiviert Velofahrende zur Eigenverantwortung: Vorausschauendes Fahren, volle Konzentration im Strassenverkehr, eine gute Sichtbarkeit und Pedalen ohne Kopfhörer helfen, Unfälle zu verhindern.
WeiterlesenIn Chur ist es auf der Malixerstrasse zu einem Selbstunfall eines Autofahrers gekommen. Der Lenker verletzte sich dabei. Das Auto erlitt Totalschaden.
WeiterlesenAm Sonntagnachmittag sind drei Skitourengänger beim Aufstieg zur Zapporthütte von einer Lawine erfasst worden. Eine Person wurde schwer verletzt.
WeiterlesenIm letzten Jahr haben in der Schweiz 250 Menschen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren und 3792 Menschen wurden schwer verletzt. Damit hat die Zahl der Getöteten im Vorjahresvergleich zugenommen.
WeiterlesenIn Chur ist es auf der Tittwiesenstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Motorrad gekommen. Der Lenker verletzte sich schwer.
WeiterlesenVergangenes Wochenende (07. - 09.03.2025) hat die Stadtpolizei Chur anlässlich von Verkehrskontrollen insgesamt sieben Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz festgestellt. Bei Verkehrskontrollen wurden zwei Fahrzeuglenkern aufgrund von Alkohol- oder Drogenkonsum die Weiterfahrt untersagt.
WeiterlesenPublireportagen
In Chur ist es auf der Scalettastrasse zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen. Der Lenker verletzte sich schwer.
WeiterlesenDer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 7. März 2025 die Chauffeurverordnung (ARV1) angepasst. Diese Änderungen schaffen bei Rundfahrten mit Kleinbussen und Reisecars neue Möglichkeiten, sorgen für Wettbewerbsgleichheit und erleichtern den Vollzug.
WeiterlesenDie Zahl der Führerausweisentzüge hat 2024 im Vergleich zum Vorjahr um knapp neun Prozent zugenommen. Dabei lässt sich insbesondere eine Zunahme bei den entzogenen Lernfahrausweisen feststellen.
WeiterlesenIm Strassenverkehr sind Blicke lebenswichtig. Doch die menschliche Wahrnehmung hat Grenzen. Pro Sekunde können Autofahrende nur etwa drei Objekte bewusst wahrnehmen. Velo- und E-Bike-Fahrende werden aufgrund ihrer schmalen Silhouette öfters übersehen. Die BFU empfiehlt deshalb: doppelt hinschauen und defensiv fahren.
WeiterlesenBei herrlichem Wetter ist in Chur der 46. Fasnachtsumzug durchgeführt worden. Rund 30'000 Zuschauer erfreuten sich entlang der Umzugsoute am bunten Treiben der 41 Formationen. Am Samstagnachmittag (01.03.2025) um 14:00 Uhr erfolgte der Start des 46. Churer Fasnachtsumzugs. Die Umzugsroute führte von der Kasernenstrasse durch das Welschdörfli in Richtung Stadtzentrum. Nach dem Passieren der Kauffmannstrasse zogen die Guggenmusiken weiter zum Kornplatz. Die restlichen Formationen bogen in Richtung Untertorkreisel ab, wo der Umzug für sie endete.
WeiterlesenEmpfehlungen