Wegen dem Winzerfest ist die Ortsdurchfahrt Döttingen ab Freitag, 3. Oktober 2025, 8 Uhr, bis Montag, 6. Oktober 2025, 16 Uhr, gesperrt.
Betroffen ist die Achse Gemeindehaus – Blechbrücke – Ochsenkreisel – Hauptstrasse – Montikreisel.
Die Hauptarbeiten im rund 2,3 Kilometer langen Abschnitt der A2 zwischen Büel und Seedorf sind abgeschlossen.
Die Bauarbeiten konnten rund einen Monat früher als geplant beendet werden. Ab Freitag, 3. Oktober 2025 stehen den Verkehrsteilnehmenden wieder alle Fahrspuren zur Verfügung.
Der Ofenpass, auch Pass dal Fuorn genannt, verbindet das Engadin mit dem Val Müstair. Er liegt im Herzen des Schweizer Nationalparks und führt auf einer Höhe von über 2‘100 Metern durch eine faszinierende Gebirgslandschaft. Die Strecke beeindruckt mit spektakulären Panoramen und abwechslungsreicher Natur und dient als Bindeglied zwischen zwei kulturell und historisch reichen Regionen.
Im folgenden Beitrag erfahren Sie mehr über die einzigartige Natur und Landschaft rund um den Ofenpass, seine kulturelle Bedeutung, die vielfältigen Aktivitäten und Erlebnisse, die Sie hier erwarten, sowie über wichtige Aspekte der Verkehrssicherheit und Prävention auf dieser alpinen Passstrasse.
Am Donnerstagmorgen verursachte ein fahrunfähiger Autofahrer in Frauenfeld einen Selbstunfall.
Der 45-jährige Schweizer musste verletzt ins Spital gebracht werden.
Auf der A6 und der A8 werden Tunnelreinigungen und verschiedene Unterhaltungsarbeiten stattfinden.
Diese Arbeiten werden mit Sperrungen verbunden sein. Vier Tunnel und eine Umfahrungsstrasse müssen gereinigt werden. Zudem stehen Wartungsarbeiten im Leissigentunnel an.
Am kommenden Sonntag findet die 91. Ausgabe des Murtenlaufs statt.
Die Kantonsstrasse Murten–Freiburg wird für den Verkehr gesperrt sein, was Verkehrsbehinderungen nach sich ziehen wird.
Am Mittwochabend zogen Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau in Frauenfeld einen fahrunfähigen Autofahrer aus dem Verkehr.
Kurz nach 21 Uhr bemerkte eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau an der Thurstrasse ein stehendes Auto mit laufendem Motor.
Am 18.02.2024 kam es in Schwellbrunn im Zusammenhang mit der Fasnacht zu einem Verkehrsunfall.
Der Beschuldigte lenkte einen zum Fasnachtsbus umgebauten Linienbus im Schritttempo.
Am Mittwochnachmittag kam es auf der A8 bei Krattigen zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos.
Dabei wurden drei Personen verletzt, zwei davon leicht.
Am Mittwoch (01.10.2025), kurz nach 16:30 Uhr, ist es auf der St.Gallerstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Motorrad gekommen.
Ein 51-jähriger Mann wurde unbestimmt verletzt. Er wurde als fahrunfähig eingestuft.
Gotthard TI: Auf der A2 in Richtung Gotthard kommt es zwischen dem Pardorea‑Tunnel und dem Piottino‑Tunnel zu Verkehrsbehinderungen.
Zwischen Pardorea‑Tunnel und Piottino‑Tunnel ist der rechte Fahrstreifen gesperrt aufgrund eines Pannenfahrzeuges.
Der Verkehr wird einspurig geführt. Betroffen ist die Strec...
Am Mittwoch (01.10.2025), kurz vor 8 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 zu einem Auffahrunfall und einer Folgekollision zwischen drei Autos gekommen.
Ein 46-jähriger Mann wurde eher schwer verletzt. Es entstand Sachschaden.
Am Dienstagnachmittag ist ein Velofahrer bei einem Unfall in Bern gestürzt und hat sich dabei verletzt.
Die Kantonspolizei Bern sucht in diesem Zusammenhang Zeuginnen und Zeugen.
Am Dienstagmorgen (30.09.2025) ist ein Fussgänger auf dem Bahnhofplatz von einem Lieferwagen angefahren worden.
Der Fussgänger wurde dabei am Kopf verletzt und durch die Rettung St.Gallen ins Spital gebracht.
Am frühen Dienstagabend geriet ein 23-jähriger PW-Lenker auf der Entfelderstrasse mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dabei seitlich-frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug.
Der 23-Jährige verstarb kurze Zeit später im Spital. Es kam zu Einschränkungen im Strassen- sowie im Bahnverkehr. Die Staatsanwaltschaft hat eine entsprechende Untersuchung eingeleitet.
Am Dienstagabend kam es in Arbon zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Velofahrer.
Dieser wurde mittelschwer verletzt. Der Autofahrer oder die Autofahrerin ist flüchtig, die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
Der körperliche Zustand der Fahrzeuglenkenden war die Ursache von zwei Unfällen rund um das Weinfest in Neuenburg – glücklicherweise ohne Verletzte.
Bei einem dritten Unfall wurde jedoch ein Trottinettfahrer schwer verletzt.