Ofenpass GR: Biker stürzt in Kurve und wird verletzt – Rega fliegt ihn ins Spital
Am Dienstag hat sich am Ofenpass ein Motorradfahrer bei einem Selbstunfall verletzt. Er wurde in ein Spital geflogen.
WeiterlesenGraubünden
Am Dienstag hat sich am Ofenpass ein Motorradfahrer bei einem Selbstunfall verletzt. Er wurde in ein Spital geflogen.
WeiterlesenIn Chur ist es auf einem Zebrastreifen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fussgänger und einem Auto gekommen. Der Fussgänger verletzte sich dabei.
WeiterlesenWer in der Schweiz schnell, verlässlich und übersichtlich über Polizeimeldungen informiert sein will, landet bei Polizei.news. Das Portal hat sich zur grössten und umfangreichsten Blaulichtplattform der Schweiz entwickelt – mit täglicher, nahezu minutengenauer Aktualisierung, starker Regionalabdeckung und klarer Ausrichtung auf Fakten, Prävention und Service für die Bevölkerung.
WeiterlesenDer Lukmanierpass verbindet das Bündner Oberland mit dem Tessin und ist einer der geschichtsträchtigen Alpenübergänge der Schweiz. Mit seiner Lage auf rund 1‘915 Metern über Meer stellt er eine wichtige Verkehrsroute dar und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Aktivitäten in der Natur. In diesem Beitrag erfahren Sie Wissenswertes über den Schweizer Alpenpass zwischen Graubünden und dem Tessin.
WeiterlesenFahren heisst fahren. Ohne Handy. Mit Blick auf die Strasse. Am Steuer kann ein kurzer Augenblick der Unaufmerksamkeit zu schweren Unfällen führen – für einen selbst und alle anderen auf der Strasse. Jetzt Video anschauen.
WeiterlesenAm Sonntagmittag hat sich am Biancograt ein Bergunfall ereignet. Ein Alpinist stürzte ab. Er zog sich tödliche Verletzungen zu.
WeiterlesenAm Sonntag, 14. September 2025 wird auf der Schanfiggerstrasse das 43. Rad-Bergrennen von Chur nach Arosa durchgeführt. In diesem Zusammenhang kommt es zwischen 11.00 und 13.15 Uhr zu Verkehrsbehinderungen mit Wartezeiten.
WeiterlesenAuf der Kreuzung Schützengarten ist es am Samstagabend (06.09.2025) zu einer Kollision zwischen einem Gelenkbus und einem Auto gekommen. Eine Passagierin im Bus sowie eine Beifahrerin im Auto wurden verletzt.
WeiterlesenIn Chur ist es auf der Kreuzung Oberalp-/Daleustrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen gekommen. Eine Mitfahrerin wurde dabei leicht verletzt.
WeiterlesenAm Freitagvormittag hat sich in Laax ein Selbstunfall mit einem Motorrad ereignet. Der Motorradfahrer wurde dabei verletzt.
WeiterlesenDer Julierpass zählt zu den bedeutenden Alpenübergängen der Schweiz und verbindet das Engadin mit dem Kanton Graubünden. Er liegt auf 2‘284 Metern über Meer und ist nicht nur eine wichtige Verkehrsachse, sondern auch ein landschaftliches und kulturelles Highlight. Reisende erleben hier eine faszinierende Mischung aus alpiner Natur, geschichtsträchtigen Orten und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Der folgende Beitrag informiert über die eindrucksvolle Landschaft, die kulturelle Bedeutung und spannende Aktivitäten am Julierpass.
WeiterlesenIn Chur ist es im Kreisel Kasernen-Ringstrasse zu einem Selbstunfall eines Motorradlenkers gekommen. Der angetrunkene Lenker verletzte sich dabei.
WeiterlesenAm Dienstagmittag ist es in Trimmis zu einer Kollision zwischen einem Auto sowie einem Kind auf einem Trottinett gekommen. Das Kind musste in Spitalpflege gebracht werden.
WeiterlesenPublireportagen
In Chur ist es am Dienstagabend zu einem Verkehrsunfall gekommen. Zwei Personenwagen prallten in der Kurve frontal-/seitlich zusammen. Dabei entstand ein Totalschaden an einem Fahrzeug, eine Beteiligte begab sich vorsorglich ins Spital.
WeiterlesenAm Mittwoch ist im Raum Maienfeld, St. Luzisteig und Fläsch mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Luzisteigstrasse durch Maienfeld wird gesperrt.
WeiterlesenIn Landquart ist am Montag ein Lastwagenfahrer mit einem Sattelauflieger kollidiert. Der Lastwagenchauffeur war alkoholisiert.
WeiterlesenAm Umbrailpass ist am Montagnachmittag ein Motorradfahrer verunfallt. Er wurde dabei verletzt.
WeiterlesenFür die vor über 40 Jahren entstandene Vision einer Umfahrung von La Punt startet am 1. September 2025 mit dem offiziellen Spatenstich der Bau. Damit ist ein grosser Schritt zur Verbesserung der Verkehrssituation und zur Erhöhung der Lebensqualität im Dorf erreicht. Die Bauzeit des 80-Millionen-Projekts beträgt rund acht Jahre.
WeiterlesenEmpfehlungen