Am Sonntagabend ist bei der Kantonspolizei Graubünden die Meldung über einen in Samedan vermissten Wanderer eingegangen.
Am Montagmorgen wurde sein Leichnam im Gebiet Senda Alp Ota gefunden.
In Chur ist es auf einem Fussgängerstreifen zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Fussgängerin und einem Auto gekommen.
Die Fussgängerin verletzte sich dabei.
Jedes Jahr sterben in der Schweiz 23 Kinder im Alter von 0 bis 15 Jahren an den Folgen eines Unfalls, beinahe die Hälfte davon ist unter 5 Jahre alt.
Die meisten der Kleinkinder verunfallen im häuslichen Umfeld. Die BFU zeigt, wie sich Kinderunfälle gezielt und nachhaltig verhindern lassen.
Der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite und zieht derzeit unzählige Wanderlustige in die Berge.
Und immer mehr von ihnen verletzen sich. Die Zahl der Bergwanderunfälle in der Schweiz hat sich in den letzten 15 Jahren verdoppelt.
Wenn der Herbst in den Alpen Einzug hält, ist Toni Spitaleri alias „Schneetoni“ nicht weit. Der bekannte Markenbotschafter von Polizei.news ist für seine Live-Warnungen direkt von der Strasse bekannt.
Am 3. Oktober 2025 war er erneut unterwegs – diesmal auf der A3 zwischen Zürich und Chur – und berichtete live über den bevorstehenden Wetterumschwung.
Der Ofenpass, auch Pass dal Fuorn genannt, verbindet das Engadin mit dem Val Müstair. Er liegt im Herzen des Schweizer Nationalparks und führt auf einer Höhe von über 2‘100 Metern durch eine faszinierende Gebirgslandschaft. Die Strecke beeindruckt mit spektakulären Panoramen und abwechslungsreicher Natur und dient als Bindeglied zwischen zwei kulturell und historisch reichen Regionen.
Im folgenden Beitrag erfahren Sie mehr über die einzigartige Natur und Landschaft rund um den Ofenpass, seine kulturelle Bedeutung, die vielfältigen Aktivitäten und Erlebnisse, die Sie hier erwarten, sowie über wichtige Aspekte der Verkehrssicherheit und Prävention auf dieser alpinen Passstrasse.
Im Rahmen des Kindersitztests des Touring Club Schweiz sind die Modelle Chipolino Olympus i-Size und Reecle 360 durchgefallen.
Obwohl diese Modelle zwar die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und somit in Europa verkauft werden dürfen, haben die vom TCS durchgeführten Crashtests jedoch eine grosse Gefahr aufgezeigt. TCS-Tests sind anspruchsvoller als die Zulassungsnormen. Bei den Tests wurde festgestellt, dass sich die Sitzschalen von der Basisstation lösen können, wenn Kinder rückwärtsgerichtet angeschnallt sind. In einem solchen Fall werden Sitz und Kind durch den Fahrzeuginnenraum geschleudert, was ein hohes Verletzungsrisiko für das Kind mit sich bringt.
Am Samstagvormittag ist in Tschappina ein Bauer von einem Stier angegriffen worden.
Der Mann wurde dabei verletzt und ins Kantonsspital Graubünden nach Chur geflogen.
Am Samstagnachmittag (27.09.2025) fuhr ein Personenwagenlenker von der Ringstrasse herkommend mit der Absicht auf die Masanserstrasse in Richtung Chur Nord abzubiegen.
Beim Anfahren verlor der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Auf der Julierstrasse bei Rona ist es am frühen Mittwochabend zu einer Frontalkollision zweier Personenwagen gekommen.
Drei Personen wurden ins Spital gebracht.
In Chur ist es im Kreisel Ring-/Scalettastrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einem Velo gekommen.
Der Velofahrer verletzte sich dabei.
Am Sonntagabend ist ein Personenwagen in Mezzaselva auf Gemeindegebiet von Klosters mit einem Kandelaber kollidiert.
Bei der Weiterfahrt wurde das Fahrzeug über ein Wiesenbord hinunter gelenkt.