Die Kantonspolizei Tessin und die Gemeindepolizeien führen vom 6. bis 12. Oktober 2025 mobile und semistationäre Geschwindigkeitskontrollen durch.
Ziel ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit, da überhöhte Geschwindigkeit eine der Hauptursachen schwerer Unfälle ist.
Am Freitag, 3. Oktober 2025, ist es am Waisenhausplatz in Bern zu einem Verkehrsunfall gekommen.
Dadurch wurden eine Wasser- und eine Stromleitung stark beschädigt, der Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Franken.
Am Freitag, 3. Oktober 2025, kam es um 7.30 Uhr auf der Meierseggstrasse in Flawil zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Velo.
Die 18-jährige Velofahrerin wurde dabei verletzt und vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Am Freitag, 3. Oktober 2025, kam es kurz nach 8.55 Uhr auf der Autobahn A1 bei der Einfahrt Wil zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Lastwagen.
Die 33-jährige Autofahrerin wurde dabei verletzt und vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Wer gutes Essen liebt, entdeckt in Oberkirch eine besondere Adresse: Das Protos Restaurant & Pizzeria ist weit mehr als ein Ort zum Essen. Es ist ein Stück gelebter Gastfreundschaft, getragen von Menschen mit Herzblut und einer klaren Idee davon, wie Gastfreundschaft schmecken soll. Julia und Christian bringen dabei nicht nur kulinarische Erfahrung mit, sondern auch die Bereitschaft, ihren Gästen mehr zu bieten als ein gutes Essen: ein Ambiente, das verbindet, eine Atmosphäre, die entspannt, und eine Küche, die inspiriert. Ihre Herkunft prägt den Stil, ihre Persönlichkeit das Erlebnis. Julia und Christian, beide mit ungarischen Wurzeln, haben in der Schweiz nicht nur ihre Heimat gefunden, sondern auch eine kulinarische Vision verwirklicht. In ihrem Restaurant verschmelzen Schweizer Tradition, italienischer Genuss und ungarische Kochkunst zu einem einzigartigen Erlebnis.
Ein Besuch im Protos lässt sich ideal mit einem Ausflug in Oberkirch verbinden: Die Pfarrkirche St. Pankratius, die historische Surenbrücke oder die charmante Barbarakapelle laden zu einem Spaziergang ein. Wer gerne etwas höher hinaus will, wird auf dem Weg zur Ruine Schauenburg mit einem fantastischen Blick über das Renchtal belohnt. So wird der Restaurantbesuch zur perfekten Kombination aus Genuss, Kultur und Natur.
Die Signalisation auf der Nationalstrasse A1 zwischen der Verzweigung Birrfeld und dem Anschluss Aarau Ost muss altersbedingt ersetzt werden.
Die Hauptarbeiten starten am Mittwoch, 8. Oktober 2025, und dauern voraussichtlich bis Ende April 2026. Über die Festtage gibt es einen Unterbruch.
Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) verschiebt die geplanten Nachtsperrungen auf der A9-Brücke über die Rhone bei St-Maurice.
Die ursprünglich für die Nächte vom 6. bis 10. Oktober 2025 vorgesehenen Sperrungen finden nicht statt.
Im Rahmen eines laufenden Strafverfahrens wurden auf einem beschlagnahmten Mobiltelefon Filmaufnahmen von Raserfahrten festgestellt.
Die Fahrten fanden in Emmen und Luzern statt und lagen teilweise im Rasertatbestandsbereich.
Am Donnerstag, 17. Juli 2025, raste ein Autofahrer mit 141 km/h durch den Sonnenbergtunnel bei Luzern.
Er überschritt die zulässige Höchstgeschwindigkeit massiv und wurde wenig später im Tessin festgenommen.
Am Freitag, 11. Juli 2025, wurde auf der A2 bei Luzern ein Autofahrer mehrfach mit massiv übersetzter Geschwindigkeit erfasst.
Der Mann raste mit 144 km/h durch den Sonnenbergtunnel, wo 80 km/h erlaubt sind.
Von Montag, 6. Oktober 2025, 5.30 Uhr, bis Freitag, 17. Oktober 2025, 21 Uhr, ist die Forchstrasse stadtauswärts ab dem Kreuzplatz bis zum Hegibachplatz gesperrt.
Die Sperrung erfolgt aufgrund von Strassen- und Werkleitungsbauarbeiten auf dem Kreuzplatz.
Am Freitagmorgen, 3. Oktober 2025, ist in Römerswil ein Autofahrer von der Strasse abgekommen und gegen mehrere Bäume geprallt.
Der Lenker blieb unverletzt, am Fahrzeug entstand Totalschaden.
Von Training bis Ernstfall – die Polizeihunde der Kantonspolizei St.Gallen sind echte Profis auf vier Pfoten.
Mit diesem tollen Foto wünscht die Polizei ein entspanntes Wochenende.
A2 Hagnau–Augst: Nachtsperrungen der Verzweigungsrampe A2/A3 von Luzern Richtung Zürich.
Im Oktober 2025 wird im Bereich der Verzweigung Augst ein neuer Deckbelag eingebaut. Diese Arbeiten finden in der Nacht statt und machen eine Sperrung der Verzweigungsrampe von Luzern in Fahrtrichtung Zürich notwendig.
Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, ereignete sich in der Stadt Luzern eine Kollision zwischen einem Lastwagen und einem Radfahrer.
Der 76-jährige Velofahrer erlitt so schwere Verletzungen, dass er noch auf der Unfallstelle verstarb.
Ein Autofahrer verursachte am Donnerstag in Kreuzlingen einen Selbstunfall.
Dabei wurde der Mann leicht verletzt und musste ins Spital gebracht werden.
Am Freitagmorgen ist es auf der A8 in Interlaken zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen gekommen.
Die Fahrzeuglenkenden wurden leicht verletzt. Die Kantonspolizei Bern hat am Freitag, 3. Oktober 2025, kurz nach 6.30 Uhr die Meldung über einen Verkehrsunfall auf der A8 erhalten.