Am Mittwoch (01.10.2025), kurz vor 8 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 zu einem Auffahrunfall und einer Folgekollision zwischen drei Autos gekommen.
Ein 46-jähriger Mann wurde eher schwer verletzt. Es entstand Sachschaden.
Am Dienstagnachmittag ist ein Velofahrer bei einem Unfall in Bern gestürzt und hat sich dabei verletzt.
Die Kantonspolizei Bern sucht in diesem Zusammenhang Zeuginnen und Zeugen.
Am Dienstagmorgen (30.09.2025) ist ein Fussgänger auf dem Bahnhofplatz von einem Lieferwagen angefahren worden.
Der Fussgänger wurde dabei am Kopf verletzt und durch die Rettung St.Gallen ins Spital gebracht.
Am frühen Dienstagabend geriet ein 23-jähriger PW-Lenker auf der Entfelderstrasse mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dabei seitlich-frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug.
Der 23-Jährige verstarb kurze Zeit später im Spital. Es kam zu Einschränkungen im Strassen- sowie im Bahnverkehr. Die Staatsanwaltschaft hat eine entsprechende Untersuchung eingeleitet.
Am Dienstagabend kam es in Arbon zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Velofahrer.
Dieser wurde mittelschwer verletzt. Der Autofahrer oder die Autofahrerin ist flüchtig, die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
Der körperliche Zustand der Fahrzeuglenkenden war die Ursache von zwei Unfällen rund um das Weinfest in Neuenburg – glücklicherweise ohne Verletzte.
Bei einem dritten Unfall wurde jedoch ein Trottinettfahrer schwer verletzt.
In Walzenhausen hat sich am Dienstag, 30. September 2025, kurz vor Mitternacht ein Selbstunfall ereignet.
Wegen Fahrunfähigkeit wurde dem Fahrzeugführer der Führerausweis abgenommen. Verletzt wurde niemand.
In Speicherschwendi hat sich am Dienstag, 30. September 2025, ein Verkehrsunfall ereignet.
Wegen Fahrunfähigkeit wurde der Fahrzeugführerin der Führerausweis abgenommen. Personen wurden keine verletzt.
In Speicherschwendi und in Walzenhausen haben sich am Dienstag, 30. September 2025, je ein Verkehrsunfall ereignet.
Wegen Fahrunfähigkeit wurden in beiden Fällen den Fahrzeugführenden die Führerausweise abgenommen. Personen wurden keine verletzt.
Im Rahmen des Kindersitztests des Touring Club Schweiz sind die Modelle Chipolino Olympus i-Size und Reecle 360 durchgefallen.
Obwohl diese Modelle zwar die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und somit in Europa verkauft werden dürfen, haben die vom TCS durchgeführten Crashtests jedoch eine grosse Gefahr aufgezeigt. TCS-Tests sind anspruchsvoller als die Zulassungsnormen. Bei den Tests wurde festgestellt, dass sich die Sitzschalen von der Basisstation lösen können, wenn Kinder rückwärtsgerichtet angeschnallt sind. In einem solchen Fall werden Sitz und Kind durch den Fahrzeuginnenraum geschleudert, was ein hohes Verletzungsrisiko für das Kind mit sich bringt.
Am Freitag, 26. September 2025, wurden in Crissier zwei Fahrzeuge mit massiver Geschwindigkeitsüberschreitung kontrolliert.
Einer wurde am Boulevard de l’Arc-en-Ciel, der andere an der Rue du Timonet gemessen. Die Geschwindigkeiten betrugen 137 km/h respektive 123 km/h. Einer der Lenker wurde dem Strafgericht angezeigt.