Am Sonntag (24.08.2025) sowie am Montag (25.08.2025) haben sich zwei Selbstunfälle mit Fahrrädern ereignet, bei denen jeweils eine Frau verletzt wurde.
Beide mussten medizinisch versorgt werden.
Am Sonntag, 25. August 2025, ca. 17:20 Uhr, ereignete sich in Bilten ein Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge.
Eine 30-jährige Autofahrerin verlor wegen einer Wespe im Innenraum die Kontrolle und kollidierte mit sieben Zaunpfosten.
Der Forcola di Livigno Pass verbindet das italienische Livigno mit der Schweiz nahe dem Engadin. Der Pass liegt auf einer Höhe von 2‘315 Metern und stellt eine wichtige Verbindung zwischen zwei unterschiedlichen Regionen dar. Aufgrund seiner hochalpinen Lage ist er vor allem in den Sommer- und Herbstmonaten von Bedeutung, da er in den Wintermonaten häufig gesperrt ist. Seine Lage bietet beeindruckende Ausblicke auf umliegende Gipfel und Täler, die durch ihre geologische Vielfalt und alpine Flora und Fauna geprägt sind.
In diesem Beitrag erhalten Sie einen fundierten Überblick über seine geographische Bedeutung, die Natur und Landschaft, die kulturelle Dimension, Aktivitäten für Besucher und Aspekte der Verkehrssicherheit.
Auf der Passwangstrasse in Beinwil und auf der Seewenstrasse in Büren haben sich am Sonntag, 24. August 2025, zwei Selbstunfälle mit Motorrädern ereignet.
Die Motorradlenker wurden verletzt und mit einer Ambulanz respektive einem Rettungshelikopter in Spitäler gebracht. Die Polizei macht auf die laufende Präventionskampagne "schliifts?!" aufmerksam.
Am Montagvormittag, 25. August 2025, kurz vor 10.30 Uhr, ereignete sich im Chienbergtunnel in Sissach BL eine Auffahrkollision zwischen einem Lieferwagen und einem Personenwagen.
Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt. Der Tunnel musste vorübergehend gesperrt werden.
Während Geschwindigkeitskontrollen in Seengen und an der Staffeleggstrasse stoppte die Kantonspolizei neun Fahrzeuglenkende, die deutlich zu schnell unterwegs waren.
Mehrere Lenker mussten den Führerausweis noch auf der Kontrollstelle abgeben.
Ab Dienstag, 26. August 2025, geht am Bankverein bei der Zufahrt in die Freie Strasse eine neue Poller-Anlage in Betrieb.
Die Anlage verdeutlicht die Zufahrtsbeschränkungen und trägt zu einer attraktiven, fussgängerfreundlichen Basler Innenstadt bei.
Auf der A2 in Fahrtrichtung Gotthard kommt es zwischen dem Pardorea-Tunnel und dem Piottino-Tunnel zu Verkehrsbehinderungen.
Ein Pannenfahrzeug blockiert den rechten Fahrstreifen. Der Verkehr wird einspurig geführt.
Am Samstagabend (23. August 2025, nach 17:00 Uhr) ereignete sich im Kreisel "Rothli" in Eschenbach ein Unfall.
Ein Teleskoplader fuhr auf einen Motorradfahrer auf. Der Töfffahrer stürzte und wurde erheblich verletzt.
Am Sonntagmittag (24. August 2025, kurz vor 13:00 Uhr) fuhr ein Motorradlenker von Altbüron in Richtung Ebersecken.
Er geriet ins Rutschen und prallte gegen die Leitplanke. Der Mann wurde erheblich verletzt und ins Spital gebracht.
Auf der A2 in Fahrtrichtung Gotthard staut sich der Verkehr zwischen Erstfeld und Göschenen auf rund 7 Kilometern.
Wegen Überlastung müssen Autofahrer mit einem Zeitverlust von bis zu 1 Stunde und 10 Minuten rechnen.
Am frühen Sonntagabend hat sich am Umbrailpass eine Kollision zwischen einem Velo und einem Personenwagen ereignet.
Der 44-jährige Velofahrer wurde verletzt und mit der Rega ins Kantonsspital Graubünden nach Chur geflogen.
Am Sonntagabend (24.08.2025) kam es auf der Oehningerstrasse in Stein am Rhein zu einem Selbstunfall.
Ein 39-jähriger Autofahrer verlor alkoholisiert die Kontrolle über sein Fahrzeug, stürzte mit seinem Beifahrer einen Abhang hinunter und überschlug sich mehrfach. Beide Männer wurden verletzt.
Am Montag (25.08.2025), kurz nach 5 Uhr, ist es in St.Gallen-Winkeln auf der Einfahrt zur A1 in Fahrtrichtung Zürich zu einem Verkehrsunfall, ausgelöst durch einen Fuchs, gekommen.
Beteiligt waren ein Motorrad und ein Lieferwagen. Ein 41-jähriger Mann wurde leicht verletzt.
Am Sonntag (24.08.2025), kurz vor 18:45 Uhr, ist ein 37-jähriger Mann auf dem Hummelweg mit seinem Lieferwagen in ein parkiertes Auto gefahren.
Er wurde als fahrunfähig eingestuft. Der Führerausweis wurde ihm entzogen. Es entstand Sachschaden.
Am Sonntag (24.08.2025), um 22:00 Uhr, ist ein 26-jähriger Mann auf der Kohlschlagerstrasse mit seinem Auto verunfallt.
Er wurde als fahrunfähig eingestuft. Der Führerausweis wurde ihm entzogen. Es entstand hoher Sachschaden.
Am Sonntag (24.08.2025), kurz nach 14:30 Uhr, ist in Vättis ein 48-jähriger Gleitschirmpilot bei der Landung abgestürzt und verletzt worden.
Eine Windböe erfasste den Schirm im Landeanflug. Der Mann wurde von der Rega ins Spital geflogen.
Am Sonntag (24.08.2025), kurz nach 19:30 Uhr, ist es auf der Wildhauserstrasse zu einem Selbstunfall eines Motorrads gekommen.
Ein 21-jähriger Mann wurde dabei unbestimmt verletzt und ins Spital gebracht.