Am frühen Sonntagmorgen (17.08.2025) touchierte in Thayngen ein 17-jähriger Velofahrer beim Queren einer Strasse seitlich ein korrekt fahrendes Auto.
Er verletzte sich dabei und musste mit der Ambulanz in ein Spital gebracht werden.
Am Sonntag (17.08.2025) sowie am Montag (18.08.2025) ereignete sich auf dem Rhein bei der Wiffe 58 Höhe Bibermühle (Gemeinde Ramsen) ein Unfall mit einem Stand-up-Paddel sowie einem Gummiboot.
Personen wurden dabei keine verletzt.
Am 17. August 2025 kam Bereich des Domjochs in der Gemeinde Saas-Fee ein Gleitschirmpilot ums Leben.
Am Sonntag stürzte ein Gleitschirmpilot im Bereich des Domjochs aus noch ungeklärten Gründen ab. Da sein Begleiter keinen Kontakt mehr von ihm erhalten hatte, alarmierte er die Rettungskräfte der Kantonalen Walliser Rettungsorganisation 144.
Nach detaillierten geologischen und baulichen Abklärungen steht fest, dass die Felswand in der Ochsenwaldkurve auf der Brünigstrasse teilweise abgebaut werden muss.
Die Massnahme ist notwendig, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden und der Passstrasse zu gewährleisten. Die Hauptarbeiten beginnen umgehend und dauern bis ungefähr Mitte Dezember.
Am 17. August 2025 wurde auf dem Monte-Rosa-Gletscher in Zermatt ein Mann mit schweren Verletzungen in einer Gletscherspalte aufgefunden.
Trotz umgehender medizinischer Erstversorgung und der Verlegung ins Spital von Sitten verstarb die Person am Abend an den Folgen der Verletzungen.
Das Tiefbauamt des Kantons Bern saniert die Ortsdurchfahrt Stettlen im Abschnitt Bernstrasse 62 bis Bernstrasse 118.
Die Arbeiten beginnen ab 1. September 2025 und dauern bis November 2026.
Kanton Glarus: Wegen Belagsarbeiten zwischen Kreuzgasse und Acheren in Mitlödi müssen Autofahrer mit Wartezeiten von bis zu zehn Minuten rechnen.
Die Belagsarbeiten finden in zwei Nachteinsätzen statt.
Ein Ort zum Ankommen, Abschalten und Geniessen – mitten in Wil, im liebevoll restaurierten Riegelhaus mit Geschichte. Wer hier einkehrt, spürt sofort: Im Riegelhof zählt der Moment. Warme Holzbalken, stimmungsvolles Licht und eine begrünte Terrasse schaffen eine Atmosphäre, die einlädt zu bleiben. Ganz gleich, ob beim Mittagessen, zum Abendessen oder in geselliger Runde – hier verbinden sich Genuss, Herzlichkeit und Vielfalt auf entspannte Weise. Auf der Karte begegnen sich Schweizer Klassiker, italienische Lebensfreude und indische Aromen – frisch zubereitet und mit Herzlichkeit serviert.
Seit der Übernahme durch Rajan Navaratnam und Vasan Shanmugalingam hat der Riegelhof sein kulinarisches Profil geschärft. Die beiden Gastgeber bringen nicht nur langjährige Erfahrung aus dem Hotel-Restaurant Löwen in Jestetten mit, sondern auch die Begeisterung für authentische, ehrliche Küche. Mit sicherem Gespür verbinden sie heimische Klassiker mit mediterraner Leichtigkeit und den feinen Aromen Südasiens – immer frisch zubereitet, mit viel Herz serviert.
Ausserhalb von Dürrenäsch geriet am Montagmittag ein Auto auf die Gegenfahrbahn und stiess dort heftig mit einem entgegenkommenden Wagen zusammen.
Die Verursacherin wurde ins Spital gebracht.
Der Berninapass im Kanton Graubünden verbindet das Engadin mit dem Veltlin. Der Übergang steht mit seiner beeindruckenden Landschaft, seiner interessanten Geschichte und zahlreichen Möglichkeiten für Erlebnisse für die Vielfalt der Alpen. Mit einer Höhe von 2‘328 Metern über Meer zählt er zu den höchsten ganzjährig befahrbaren Alpenpässen der Schweiz und zieht seit Jahrhunderten Reisende, Händler und heute auch und Touristen an.
In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Natur und Landschaft des Berninapasses, seine kulturelle Bedeutung, mögliche Aktivitäten sowie über Aspekte der Verkehrssicherheit und Prävention.
Die Kantonspolizei hat am Montagmorgen (18.08.2025) auf der Autobahn A1 bei Weiningen eine Verkehrskontrolle durchgeführt.
Dabei hat sie mehrere Lenker verzeigt.
Bei einer mehrstündigen Verkehrskontrolle sind mehrere Dutzend Motorradlenkende kontrolliert worden.
Für drei von ihnen war die Fahrt damit zu Ende und das Motorrad wurde aus dem Verkehr genommen. Weiter wurden mehrere Ordnungsbussen sowie Mängellisten ausgestellt.
Die A8 zwischen Därligen und Interlaken ist verschiedenen Naturgefahren ausgesetzt.
Um den Schutz vor Hochwasser und Murgängen zu erhöhen, werden in den kommenden Jahren verschiedene Schutzbauten angepasst oder neu erstellt.
Zwischen der Brücke Schwarzwald und der Verzweigung Wiese muss die Autobahn A2 in Richtung Deutschland vom 23. bis 25. August, für Bauarbeiten komplett gesperrt werden.
In der Gegenrichtung steht während dieser Zeit nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die Sperrung ist notwendig, damit die Sicherheit des Baustellenpersonals gewährleistet werden kann.
Am Sonntag ist es im Unterengadin zu zwei Verkehrsunfällen gekommen. Vier Personen wurden verletzt.
Kurz nach 13.20 Uhr musste auf der Engadinerstrasse H27 in Sent ein 29-jähriger Deutscher sein Auto verkehrsbedingt bis zum Stillstand abbremsen. Diesen Umstand erkannte ein nachfolgender 18-jähriger Motorradlernfahrer aus der Schweiz zu spät, fuhr dem Auto auf und stürzte.
Die Kantonspolizei Bern hat am vergangenen Wochenende in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) in der Region Bern gezielte Kontrollen mit Blick auf den grenzüberschreitenden Verkehr durchgeführt.
Insgesamt wurden acht Fahrzeuglenkende angezeigt. Ein Fahrzeug wurde wegen fehlender Betriebssicherheit sichergestellt.