Eine Autofahrerin ist am Montagvormittag (30.6.2025) nach einer Kollision mit einem Auto und einem Lastwagen von der Autobahn A3 (Gemeindegebiet Wädenswil) abgekommen und in einem Maisfeld gelandet.
Sie musste mit leichten Verletzungen in ein Spital transportiert werden.
Am Montag (30.06.2025), kurz vor 9:15 Uhr, ist es an der Mühlaustrasse zu einem Selbstunfall mit einem Traktor gekommen.
Ein 16-jähriger Mann wurde dabei leicht verletzt. Der genaue Unfallhergang ist unklar. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Am Sonntag ist ein E-Biker auf der Talfahrt über einen Singletrail gestürzt und ist einen steilen Abhang hinunter geschleudert worden.
Er konnte nur noch tot geborgen werden.
Ende August 2025 findet im Glarnerland das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) statt.
Um die Verkehrssicherheit und den Verkehrsfluss im Kanton Glarus sicherzustellen, muss die Zufahrt zum Glarnerland vom Klausen her eingeschränkt werden.
Am frühen Montagmorgen, 30. Juni 2025, kurz nach 04.00 Uhr, kam es in der Autobahnausfahrt Eptingen BL in Fahrtrichtung Basel zu einem Selbstunfall mit einem Personenwagen.
Drei mutmassliche Täter konnten nach intensiver Fahndung verhaftet werden. Verletzt wurde niemand.
Eine Autofahrerin fuhr am Freitag (27. Juni 2025, ca. 13:30 Uhr) von der Gerliswilstrasse herkommend auf dem mittleren Fahrstreifen auf den Seetalplatz.
Anschliessend beabsichtigte sie auf den linken Fahrstreifen zu wechseln, wobei es zur Kollision mit einem Motorrad kam, welches aus Richtung Reusseggstrasse auf den linken Fahrstreifen fuhr.
Ein Lieferwagen und eine E-Bike-Fahrerin fuhren am Freitag (27. Juni 2025, ca. 16:30 Uhr) auf der Luzernerstrasse in Root in Richtung Längenbold-Kreisel.
Bei der Einfahrt in den Kreisel kam es aus noch ungeklärten Gründen zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen.
Eine Autofahrerin fuhr am Samstag (28. Juni 2025, ca. 10:20 Uhr) auf der Hellbühlstrasse in Richtung Lorenkreuzung und beabsichtigte anschliessend geradeaus weiter in Richtung Rothenburg zu fahren.
Dabei prallte sie gegen einen Motorradfahrer, welcher aus Richtung Neuenkirch kam.
Am Samstag (28. Juni 2025, ca. 12:15) kam es auf der Baselstrasse in Fahrtrichtung Luzern, im Bereich der Gütschbahn, zu einem Verkehrsunfall.
Aus noch ungeklärten Gründen kollidierte ein Auto mit einem Motorrad.
Ein E-Bike-Fahrer fuhr am Sonntag (29. Juni 2024, ca. 02:10 Uhr) von Menznau in Richtung Willisau.
Auf der Menznauerstrasse kollidierte er mit zwei Fussgängern und stürzte.
Ein Fahrradfahrer fuhr am Samstag (28. Juni 2025, ca. 16:40 Uhr) auf der Münsterstrasse in Richtung Sursee.
Auf der Höhe Kreuzung Münsterstrasse / Sonnhaldenstrasse fuhr er aus ungeklärten Gründen von der Fahrbahn aufs Trottoir und stürzte.
Am Sonntag (29. Juni 2025, ca. 06:50 Uhr) ging die Meldung ein, dass im Bereich Neumatt in Menzberg ein Auto neben der Strasse liege.
Vor Ort konnte festgestellt werden, dass das Fahrzeug zuvor in einer Rechtskurve linksseitig von der Strasse abgekommen war und in der Folge kippte.
In Herisau und in Rehetobel haben sich über das vergangene Wochenende, 28./29. Juni 2025 zwei Unfälle mit Motorrädern ereignet.
In beiden Fällen mussten die Motorradfahrer durch den Rettungsdienst ins Spital gefahren werden.
Am Montag, 30.06.2025, ca. 07:15 Uhr, ereignete sich auf der Schäniserstrasse in Bilten ein Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge.
Ein 35-jähriger Lenker war mit seinem Personenwagen auf der Schäniserstrasse in Fahrtrichtung Bilten unterwegs.
Am Samstagabend ist es auf der Berninastrasse zu einer Kollision zwischen einem abbiegenden Auto und einem Motorrad gekommen.
Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt.
Am Sonntag, 29.06.2025, kurz vor 15 Uhr, ereignete sich auf der Flechsenstrasse in Oberurnen ein Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einem Motorrad, wobei der Motorradlenker tödlich verletzt wurde.
Ein 34-jähriger Personenwagenlenker fuhr auf der Ausfahrt Oberurnen ab dem Autobahnzubringer und beabsichtigte, in Richtung Weesen abzubiegen.
Zwischen Lyss und Kerzers schlängelt sich die Seeland-Landschaft sanft durch Felder und kleine Dörfer – und mittendrin wartet ein Ort, der gelebte Gastfreundschaft mit ehrlicher Schweizer Küche verbindet. Nur zehn Minuten vom Papiliorama entfernt liegt das Gasthaus Weisses Kreuz in Kallnach. Wer hier einkehrt, spürt sofort: Dies ist mehr als ein Restaurant. Es ist ein Treffpunkt für alle, die Bodenständigkeit, echte Begegnung und den Duft frisch zubereiteter Hausmannskost schätzen. Ob für den Zmittag mit Arbeitskollegen, ein feines Znacht im Freundeskreis oder das Familienfest im kleinen Rahmen – hier kommt zusammen, was zusammengehört.
Hinter dem Gasthof stehen zwei Menschen mit Herzblut: Lisi, die mit einem Lächeln serviert, das genauso herzlich ist wie ihre Herkunft zwischen Biel und Italien. Und Wale, der sich nach Umwegen und einem späten Lehrabschluss mit Begeisterung dem Kochen verschrieben hat. Gemeinsam führen sie das Weisse Kreuz mit Hingabe – ehrlich, persönlich und voller Vorfreude auf alles, was kommt. Wer das Wirtepaar einmal kennengelernt hat, kehrt nicht nur wegen Rösti, Braten oder Dessert zurück – sondern wegen der Atmosphäre, in der jede Begegnung zählt.
In Spiez erneuert das Tiefbauamt den Belag auf der Kantonsstrasse zwischen dem Schulhaus Hondrich und Bühlen.
Vom 7. Juli bis am 17. Oktober 2025 erfolgen die entsprechenden Vorbereitungsarbeiten.