Mit dem Tram Bern – Ostermundigen (TBO) entsteht beim Bahnhof Ostermundigen ein äusserst attraktiver ÖV-Knoten für Bahn, Tram und Bus.
Bis 2040 dürften die Passagierfrequenzen überdurchschnittlich um 56 Prozent wachsen, die Zahl der Umsteigenden um 66 Prozent. Die neue Tramlinie leistet einen entscheidenden Beitrag für einen nachhaltigen Verkehr in Stadt und Agglomeration. Die Stadt Bern nutzt den Tramlinienbau für die Aufwertung des Strassenraums. Für die Entwicklung von Ostermundigen ist das Tram ein Katalysator.
Im Sommer 2025 werden im Rahmen des 6-Streifen-Ausbaus der A1 mehrere Verkehrsumstellungen vorgenommen.
Dafür sind punktuelle nächtliche Sperrungen des Autobahnanschlusses Egerkingen erforderlich. Sie ermöglichen die Anpassung der Verkehrsführung an die jeweiligen Bauphasen.
Am Sonntag (29.06.2025), kurz vor 11 Uhr, ist es auf der Hauptstrasse zu einer Streifkollision zwischen zwei Autos gekommen.
Der 51-jährige unfallverursachende Fahrer war in alkoholisiertem Zustand unterwegs und entfernte sich von der Unfallstelle. Er konnte später ermittelt werden.
Am Sonntag (29.06.2025), kurz nach 15 Uhr, ist es auf der Eichaustrasse zu einem Selbstunfall mit einem Roller gekommen.
Der 20-jährige Rollerfahrer wurde dabei leicht verletzt. Er musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Am Sonntag (29.06.2025), kurz nach 12:45 Uhr, ist es auf der Hauptstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Auto gekommen.
Der 56-jährige Unfallverursacher versuchte, den Unfallort zu verlassen, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Er war in alkoholisiertem Zustand unterwegs.
Am kommenden Mittwoch wird anlässlich der UEFA Women’s EURO das erste von drei Spielen in der Stockhorn Arena in Thun stattfinden.
Aufgrund des voraussichtlich grossen Besucheraufkommens sowie Fanmärschen vor den Partien kommt es zu Strassensperrungen und Verkehrseinschränkungen. Es wird empfohlen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Ein Motorradfahrer ist Mitte Juni in Guttannen mit massiv überhöhter Geschwindigkeit gemessen worden.
Der Fahrer konnte ermittelt werden und wird sich vor der Justiz verantworten müssen.
Ein Motorradfahrer hat sich am Sonntagabend in Broc einer Polizeikontrolle entzogen.
Auf seiner Flucht gefährdete er mehrere Personen, bevor er in einem Feld stürzte und von der Polizei angehalten werden konnte.
In Triesen ist es am Montag (30.06.2025) zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einem Fahrradfahrer gekommen.
Der gestürzte Radfahrer wurde dabei an Armen und Beinen verletzt.
Gestern Abend kollidierte ein Autofahrer auf der Ausserortsstrecke zwischen Wohlenschwil und Mellingen mit einem Fussgänger.
Der Fussgänger wurde dadurch mittelschwer verletzt. Wie es genau zur Kollision kam, ist momentan noch unklar. Die Polizei sucht Zeugen.
Ein Moment der Ablenkung im dichten Morgenverkehr – schon ist es passiert: ein leichter Auffahrunfall. Oder das Auto ruckelt plötzlich auf dem Heimweg. Vielleicht ist es auch einfach nur Zeit für den nächsten Service. Wer im Alltag auf sein Fahrzeug angewiesen ist, braucht eine Garage, die nicht lange fragt, sondern handelt – schnell, zuverlässig und kompetent. Die Garage Quaranta AG in Höri steht genau dafür. Ob MFK-Bereitstellung, Klimaservice, Reifenwechsel mit Einlagerung oder eine exakte Diagnostik bei leuchtender Motorlampe: Hier geht es nicht nur um Technik, sondern um Vertrauen – und darum, dass Sie mobil bleiben.
Die Garage Quaranta AG ist Ihre offizielle Subaru-Vertretung in der Region Bülach – und gleichzeitig eine vielseitige Fachgarage für alle Marken. Das Angebot reicht vom Verkauf von Neu- und Occasionsfahrzeugen über professionelle Service- und Reparaturleistungen bis hin zu individuellen Angeboten wie Dachboxen- und Heckträgervermietung. Ob Subaru oder ein anderes Fabrikat: Hier wird jedes Auto mit höchstem Qualitätsanspruch betreut. Moderne Infrastruktur, klar strukturierte Abläufe und kontinuierliche Weiterbildung sorgen dafür, dass Wartung und Beratung exakt auf die Bedürfnisse der Kundschaft abgestimmt sind – transparent, zuverlässig und persönlich.
Am Montag (30.06.2025), kurz vor 10 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 in Richtung Rheineck zu einem Brand eines Autos und einem Wohnwagen gekommen.
Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Trotzdem brannte die Fahrzeugkombination komplett aus. Es entstand Sachschaden im Wert von rund 150'000 Franken.
Am Samstagabend ist in Büren an der Aare das Bürogebäude der Katholischen Kirche St. Katharina durch ein unbekanntes Auto beschädigt worden.
Im Rahmen der Ermittlungen werden Zeugen gesucht.
Die Kantonspolizei Bern hat in der Nacht vom Samstag auf Sonntag in der Region Bern gezielte Verkehrskontrollen durchgeführt.
Insgesamt wurden 22 Fahrzeuglenkende angezeigt. Drei Fahrzeuge wurden sichergestellt. Bei zwei Fahrzeugen wurde die Weiterfahrt bis zur Instandstellung der Mängel verhindert.
Am Sonntagnachmittag kam es zwischen einem Motorrad und einem Auto zu einem Unfall.
Der Motorradfahrer wurde verletzt. Der beteiligte Autolenker entfernte sich von der Unfallstelle. Die Kantonspolizei Aargau sucht Zeugen.
Am Sonntag hat die Kantonspolizei Graubünden in Pontresina eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.
Dabei wurde ein Raser geblitzt. Der Motorradfahrer war mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Berninapass gefahren.
Am Sonntagnachmittag ist es in Biel zu einem Badeunfall gekommen.
Drittpersonen konnten einen bewusstlosen Mann aus dem Wasser bergen. Trotz sofort eingeleiteten Rettungsmassnahmen verstarb der Mann noch vor Ort. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen.