Am 14. und 15. Juni 2025 steht Küssnacht am Rigi im Zeichen des Radsports.
An beiden Tagen muss im inneren Kantonsteil von Schwyz im Rahmen der "Tour de Suisse" mit Verkehrsbehinderungen und Einschränkungen im Strassenverkehr gerechnet werden.
Am 11. Juni 2025, gegen 17:10 Uhr, befuhr ein Autofahrer, der von Boécourt in Richtung Glovelier unterwegs war, die Vorspur, um auf die Autobahn A16 Richtung Porrentruy aufzufahren.
Bei diesem Manöver missachtete der Autofahrer den Motorradfahrer, der von rechts, also aus Glovelier, kam. In der Folge kam es zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen.
Am 24. Mai 2025 wurden auf dem Adlergletscher bei Zermatt fünf Personen leblos aufgefunden.
In der Zwischenzeit konnten auch die beiden anderen Opfer formell identifiziert werden.
Am Mittwochmorgen (11.06.2025) hat sich auf einer Baustelle in Neunkirch ein Arbeitsunfall ereignet.
Gemäss ersten Ermittlungen hat sich ein Seilzug gelöst und in der Folge einen Arbeiter verletzt. Die Unfallursache und der Unfallhergang werden untersucht.
Gestern Dienstag, 10. Juni 2025, um 15.00 Uhr, fuhr die Lenkerin eines Personenwagens mit Urner Kontrollschildern auf der Spitalstrasse in Richtung Flüelerstrasse.
Zeitgleich beabsichtigte ein 10-jähriges Mädchen den sich dort befindlichen Fussgängerstreifen zu überqueren.
Bei einer Kollision zwischen einem Auto und einem Velo wurde am Mittwochmorgen in Weinfelden eine Velofahrerin verletzt.
Der Rettungsdienst brachte sie ins Spital.
In einer spektakulären Aktion ist heute der 35 Tonnen schwere Bürgersteg über der Engelbergeraa eingesetzt worden.
Mit der Holzbrücke entsteht eine neue Fussgänger- und Veloverbindung zwischen Büren und Dallenwil. Sie dient sowohl Einheimischen als auch Ausflüglern.
Ob mit Freundesgruppe, Arbeitskollegen oder dem Verein: Wer Lasergame Wil besucht, taucht in eine Welt ein, in der Sport, Strategie und Spannung verschmelzen. Drei Stockwerke Spielfläche, modernstes Equipment und ausgeklügelte Spielmodi machen die Arena in Wil zum absoluten Hotspot für Actionfans. Hier wird nicht nur geballert, sondern mitgedacht. Taktik entscheidet über Sieg oder Niederlage – und das mit echtem Teamgeist, wertigem Equipment und jeder Menge Spieltiefe.
Egal, ob blutiger Anfänger oder erfahrener Taktiker: Das Lasergame-Erlebnis in Wil ist alles andere als Standard. Statt blinkender Westen und Plastikpistolen erwartet die Spieler eine immersive Umgebung, realistische Waffen mit Rückstoss und eine durchdachte Infrastruktur. Und das Beste: Es spielen ausschliesslich Erwachsene. Kein Kindergeburtstag, kein quietschbuntes Labyrinth – sondern echtes Lasertag, wie es sein soll.
Am Dienstagnachmittag (10. Juni 2025, ca. 16:15 Uhr) kam es an der Würzenbachstrasse in der Stadt Luzern zu einem schweren Verkehrsunfall.
Ein 81-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto zu einer Bäckerei, um dort zu parkieren.
Ab 1. Juli gilt das Velo-Symbol oder eine entsprechende Aufschrift auf Verkehrssignalen schweizweit für alle Fahrräder – auch für schnelle E-Bikes, schwere Cargobikes und klassische Motorfahrräder.
Dies hat zur Folge, dass Fusswege und Fahrverbotsstrecken, auf denen Velos gestattet sind, neu von sämtlichen Fahrrädern mit eingeschaltetem Motor bzw. eingeschalteter Tretunterstützung befahren werden dürfen.
Am Dienstag (10.06.2025), kurz vor 13:30 Uhr, hat die Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen die Meldung von einem Bergunfall erhalten.
Eine 57-jährige Frau war zu Fuss von der Bergstation Niederschlag in Richtung Wolzenalp unterwegs.
Am Dienstag (10.06.2025), kurz nach 20:15 Uhr, ist es auf der Wasserfluhstrasse zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen.
Ein 32-jähriger Mann war mit einem entwendeten Auto in fahrunfähigem Zustand und ohne Führerausweis unterwegs. Der Amtsarzt verfügte eine Fürsorgerische Unterbringung.
In Zusammenhang mit dem SBB-Projekt "Entflechtung Basel-Muttenz" führt das ASTRA im Anschluss Muttenz Belagsarbeiten aus.
Der Anschluss und der Autobahnzubringer Birsfelderstrasse müssen deshalb gesperrt werden.
Am Dienstagabend (03.06.2025) hat sich in Schleitheim ein Alleinfall mit einem Auto ereignet.
Personen wurden dabei keine verletzt. Am Unfallauto und am Baum entstand Sachschaden.
Am Dienstagabend, 10. Juni 2025, fuhr ein 62-jähriger Autolenker auf der A3 von Zürich her in Richtung Chur.
Bei der Ausfahrt Lachen verliess er die Autobahn und fuhr in allgemeine Richtung Lachen.