Am vergangenen Freitag ist ein Autofahrer mit massiv überhöhter Geschwindigkeit in Grosswangen gemessen worden.
Der Raser wurde vorübergehend festgenommen. Sein Auto wurde sichergestellt.
Am Donnerstagnachmittag ist es zwischen Hellbühl und Ruswil zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen gekommen.
Zwei Personen wurden verletzt – zwei Kinder wurden zudem zur Kontrolle ins Spital gefahren. Der Strassenabschnitt war wegen des Unfalls für rund zwei Stunden gesperrt.
Auf dem Sprengiplatz in Emmenbrücke ist es am Freitagabend zu einer Auffahrkollision zwischen einem Auto und einer Fahrradfahrerin gekommen.
Die 17-jährige Velofahrerin stürzte und verletzte sich dabei. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen des Unfalls.
Jedes Jahr sterben in der Schweiz 23 Kinder im Alter von 0 bis 15 Jahren an den Folgen eines Unfalls, beinahe die Hälfte davon ist unter 5 Jahre alt.
Die meisten der Kleinkinder verunfallen im häuslichen Umfeld. Die BFU zeigt, wie sich Kinderunfälle gezielt und nachhaltig verhindern lassen.
Der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite und zieht derzeit unzählige Wanderlustige in die Berge.
Und immer mehr von ihnen verletzen sich. Die Zahl der Bergwanderunfälle in der Schweiz hat sich in den letzten 15 Jahren verdoppelt.
Am vergangenen Mittwoch (1. Oktober 2025, kurz nach 06:30 Uhr) kam es in St. Urban bei einem Fussgängerstreifen zu einer Kollision zwischen einer Fussgängerin und einem Auto.
Die 46-jährige Fussgängerin ist am Wochenende an den Folgen des Unfalls im Spital verstorben.
Am Samstag (4. Oktober 2025, ca. 14:45 Uhr) fuhr ein Motorradfahrer vom Glaubenberg in Richtung Finsterwald bei Entlebuch.
Im Bereich Untergründli geriet er aus noch ungeklärten Gründen rechts ab der Fahrbahn und kollidierte mit dem Strassenbord.
Ein Autofahrer fuhr am Samstag (4. Oktober 2025, kurz vor Mitternacht) auf der Dorfstrasse von Beinwil in Richtung Müswangen.
In einer Linkskurve geriet der alkoholisierte Lenker (0.47 mg/l) mit seinem Auto rechts über den Fahrbahnrand und kollidierte dort mit einem Wurzelstock, zwei Bäumen und einem Stein.
Auf der A2 zwischen Reiden und Rothenburg wird eine Geschwindigkeits-Harmonisierungs- und Gefahren-Warnanlage realisiert.
Die Anlage reduziert künftig Staus und erhöht die Sicherheit auf diesem Abschnitt. Die Umsetzung erfolgt bis 2027.
Im Rahmen eines laufenden Strafverfahrens wurden auf einem beschlagnahmten Mobiltelefon Filmaufnahmen von Raserfahrten festgestellt.
Die Fahrten fanden in Emmen und Luzern statt und lagen teilweise im Rasertatbestandsbereich.
Am Donnerstag, 17. Juli 2025, raste ein Autofahrer mit 141 km/h durch den Sonnenbergtunnel bei Luzern.
Er überschritt die zulässige Höchstgeschwindigkeit massiv und wurde wenig später im Tessin festgenommen.
Am Freitag, 11. Juli 2025, wurde auf der A2 bei Luzern ein Autofahrer mehrfach mit massiv übersetzter Geschwindigkeit erfasst.
Der Mann raste mit 144 km/h durch den Sonnenbergtunnel, wo 80 km/h erlaubt sind.
Am Freitagmorgen, 3. Oktober 2025, ist in Römerswil ein Autofahrer von der Strasse abgekommen und gegen mehrere Bäume geprallt.
Der Lenker blieb unverletzt, am Fahrzeug entstand Totalschaden.
Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, ereignete sich in der Stadt Luzern eine Kollision zwischen einem Lastwagen und einem Radfahrer.
Der 76-jährige Velofahrer erlitt so schwere Verletzungen, dass er noch auf der Unfallstelle verstarb.
Im Rahmen des Kindersitztests des Touring Club Schweiz sind die Modelle Chipolino Olympus i-Size und Reecle 360 durchgefallen.
Obwohl diese Modelle zwar die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und somit in Europa verkauft werden dürfen, haben die vom TCS durchgeführten Crashtests jedoch eine grosse Gefahr aufgezeigt. TCS-Tests sind anspruchsvoller als die Zulassungsnormen. Bei den Tests wurde festgestellt, dass sich die Sitzschalen von der Basisstation lösen können, wenn Kinder rückwärtsgerichtet angeschnallt sind. In einem solchen Fall werden Sitz und Kind durch den Fahrzeuginnenraum geschleudert, was ein hohes Verletzungsrisiko für das Kind mit sich bringt.
Am Samstagabend (27. September 2025, kurz vor 23:30 Uhr) verursachte ein 22-jähriger Autofahrer in Kriens einen Selbstunfall.
Der Mann war lediglich im Besitz eines Lernfahrausweises.
Am Montagabend (29. September 2025, 20:00 Uhr) ereignete sich auf der Autobahn A2 bei Sursee ein Verkehrsunfall:
Eine 28-jährige Autofahrerin prallte ins Heck einer Arbeitsmaschine, welche auf der Autobahn Unterhaltsarbeiten durchführte. Die Lenkerin wurde leicht verletzt.